[UU] Terrakion (GP 2/2)

https://www.smogon.com/dex/sm/pokemon/terrakion/
Überblick
Terrakium ist einer der stärksten Wallbreaker im UU-Tier dank seiner hohen Angriffswerte und ausgezeichneten STAB-Kombination. Es kann auch mit Schwerttanz als gefährlicher Set-up-Sweeper agieren, der Druck auf gegnerische Stall- und Balance-Teams ausübt und diese durchbrechen kann. Es hat zwar Konkurrenz von anderen Kampf-Pokémon wie Panferno und Skaraborn, jedoch kann sich Terrakium durchsetzen, da es gegen die üblichen Antworten von diesen wie Togekiss und Lavados ankommt; zusätzlich hat es eine bessere Speed-Tier und Zugang zu Redlichkeit. Defensiv gesehen ist die Typenkombination von Terrakium eher schlecht und kann leicht ausgenutzt werden, da häufige Prioritätsattacken wie Patronenhieb, Tempohieb und Wasserdüse sowie häufige Typen wie Stahl, Psycho, Boden und Kampf sehr effektiv gegen es sind. Wenn Verteidigung und Spezialverteidigung nach dem Einsatz von Nahkampf gesenkt sind, werden diese Schwächen noch verstärkt. Sets mit Z-Attacke sind anfällig gegenüber bulkige Pokémon wie Sumpex und Mamolida, die eine Attacke überstehen, und es dann belasten nachdem es seine Z-Attacke aufgebraucht hat. Terrakium wird auch von vielen häufigen Threats im Metagame wie Latias und Gengar überholt und tut sich daher bei einem Sweep schwer.

Wahlband


Attacken
Nahkampf ist Terrakiums starkste und genaueste STAB-Attacke, welche großen Schaden gegen alle Pokémon, die es nicht resistieren, anrichtet. Steinkante komplementiert Nahkampf indem es alle Pokémon wie Latias und Feelinara, die Kampf-Attacken resistieren, hart trifft. Erdbeben ermöglicht es Duokles zu treffen, gegen welches es ansonsten nichts ausrichten könnte. Es kann auch eingesetzt werden, um Nidoking und Tentoxa zu revengekillen, welche normalerweise einen OHKO von Terrakiums anderen Attacken vermeiden können. Steinhagel ist eine zuverlässigere Gestein-STAB-Attacke, die eingesetzt werden kann, um Skelabra und Lavados immer zu OHKOen, da es nicht so oft daneben geht wie Steinkante. Es ist jedoch um einiges schwächer und sollte daher in anderen Situationen nicht eingesetzt werden, da es einen OHKO oder 2HKO gegen Pokémon wie Primarene und Starmie nicht schafft. Ruckzuckhieb kann auch im letzten Slot gewählt werden, um schnellere geschwächte Gegner wie Latias und +1 Mega-Tohaido zu besiegen. Jedoch sollte es nur eingesetzt werden, wenn es den Gegner wirklich revengekillen kann, weil es nur eine sehr schwache Attacke ist. Toxin verdient auch eine Erwähnung, da es Mega-Lahmus ohne Erholung stark zusetzen kann; ansonsten wechselt dieses recht leicht ein.

Set-Details
Maximale Investition in Angriff zusammen mit dem Wahlband ermöglichen Terrakium möglichst hart mit einem neutralen Wesen zu treffen, wodurch gegnerische Pokémon nur schwer einwechseln können. Mit 252 Initiative-EVs und einem frohen Wesen kann Terrakium Anego, Trikephalo und Celebi überholen und tied Kobalium und Panferno ohne Wahlschal. Redlichkeit ist die einzige verfügbare Fähigkeit von Terrakium. Jedes mal wenn es von einer Unlicht-Attacke getroffen wird erhält es einen Angriffsboost, weshalb es beispielsweise in Wahlitem-Trikephalo-Finsteraura und Mega-Hundemon-Finsteraura eingewechselt werden kann.

Verwendungstipps
Wenn Terrakium gespielt wird, ist es ratsam oft zu predicten, da der Gegner leicht einen Vorteil daraus ziehen kann, wenn Terrakium durch eine Wahlitem in eine Attacke gesperrt ist. Wenn der Gegner beispielsweise in ein Pokémon wie Latias wechselt, das Nahkampf resistiert, dann sollte stattdessen Steinkante eingesetzt werden und umgekehrt. Wenn schlechte Predictions gemacht werden, dann führt dies zum Verlust von Momentum und gibt dem Gegner einen Vorteil, weshalb Terrakium vorsichtig gespielt werden sollte. Zusätzlich sollte es wegen seiner schlechten defensiven Typenkombination nicht direkt in Attacken eingewechselt werden. Stattdessen sollte es durch Double-Switches, durch Pivots oder nachdem eigene Pokémon besiegt worden sind aufs Feld kommen. Selbst mit Redlichkeit sollte es meistens nicht direkt in Unlicht-Attacken eingewechselt werden, da es die meisten Unlicht-Pokémon mit ihren anderen Attacken gefährden; es sollte besonders gegen Abschlag-Nutzer vorsichtig sein, da es dadurch sein Wahlband verliert. Es sollte nur direkt in eine Finsteraura von Trikephalo mit Wahlitem oder Schmarotzer von Grypheldis einwechseln. Erdbeben sollte eingesetzt werden, wenn ein Wechsel in Duokles predictet wird. Toxin sollte genutzt werden, um bulkigen Pokémon, insbesondere Mega-Lahmus, die in Terrakium einwechseln und ansonsten einen 2HKO vermeiden, zu schaden. Steinhagel sollte nur anstatt von Steinkante verwendet werden, wenn es ein garantierter OHKO gegen Pokémon wie Lavados ist, um die Trefferwahrscheinlichkeit zu erhöhen. Nutze Ruckzuckhieb, um geschwächte Gegner wie Latias und Wahlschal-Panferno, die es ansonsten überholen würden, zu besiegen.

Teampartner
Terrakium ist am besten in offensiven Teams aufgehoben, die dessen Fähigkeit Walls zu durchbrechen und zu schwächen, schätzen. Terrakium kann wegen der schlechten defensiven Typenkombination nur schwer einwechseln, weshalb es gut mit Kehrtwende- und Voltwechsel-Nutzern wie Scherox und Mega-Voltenso zusammenpasst, die es sicher aufs Feld bringen können. Cleaner wie Mega-Tohaido und Drachentanz-Grandiras sind gute Partner, da sie es schätzen, wenn Terrakium das gegnerische Team für diese schwächt. Entry-Hazard-Setter wie Hippoterus und Clavion passen gut zu Terrakium, da dieses viele gegnerische Wechsel erzwingt und die Hazards OHKOs und 2HKOs gegen bestimmte Pokémon wie Latias und Lahmus ermöglichen. Clavion passt besonders gut, da es schnellere Threats wie Latias und Mega-Aerodactyl mit Donnerwelle ausbremsen kann. Pflanzen-Pokémon wie Rotom-C und Fruyal sind auch gute Partner, da sie die meisten bulkigen Boden- und Wasser-Pokémon wie Hippoterus und Mamolida checken, welche ansonsten für Terrakium gefährlich sein könnten. Checks für Psycho-Pokémon wie Lahmus und Latias passen auch gut zu Terrakium, da es durch diese bedroht wird. Beispiele hierfür sind Pokémon wie Impoleon, Alola-Sleimok und Mega-Stolloss. Alola-Sleimok ist ein besonders guter Partner, da es mit Verfolgung zuverlässig schnellere Psycho-Pokémon wie Latias und Starmie trappen und beseitigen kann. Boden-immune Pokémon wie Trikephalo und Togekiss sind auch gute Partner, da sie in Boden-Pokémon wie Hippoterus und Wahlschal-Rabigator einwechseln können, die ansonsten Terrakium bedrohen. Pokémon wie Lavados, Skelabra und Rotom-H passen gut zu Terrakium , da sie Prioritätsattacken wie Patronenhieb von Scherox und Vakuumwelle von Panferno, die auf Terrakium abzielen, einstecken können. Rotom-H sticht hierbei besonders hervor, da es Terrakium mit Voltwechsel auch aufs Feld bringen kann. Magneton ist, je nach Situation, ein nützlicher Teampartner, da es Terrakium mit Voltwechsel aufs Feld bringt, Feen-Pokémon checked und, am wichtigsten, Pokémon wie Scherox trappen und besiegen kann, die ansonsten gefährlich werden können.

Schwerttanz


Attacken
Schwerttanz erhöht den Angriff von Terrakium um zwei Stufen und ermöglicht es bulkigere Teams mit Leichtigkeit zu durchbrechen. Steinkante ist Terrakiums stärkste Gestein-STAB-Attacke und kann nach einem Schwerttanz und dem Leben-Orb-Boost Latias und offensive Varianten von Celebi OHKOen. Zusätzlich kann es mit Petrium Z Apokalyptische Steinpresse einsetzen und somit einen KO gegen geschwächte Mega-Lahmus und Skorgla erzielen. Nahkampf ist eine stärkere zuverlässigere STAB-Attacke, die Pokémon wie Morlord, die Steinkante resistieren, trifft. Wenn es mit Battalium Z kombiniert wird, kann es mit Fulminante Faustschläge einen OHKO gegen Pokémon wie Hippoterus und Sumpex erzielen. Erdbeben OHKOed Pokémon wie Ramoth und Skelabra, ohne sich auf die Genauigkeit von Steinkante verlassen zu müssen, und besiegt Duokles bei +2 mit zuvorigem Schaden. Tarnsteine ist eine brauchbare Option für den letzten Slot, falls es auf kein anderes Pokémon im Team passt. Mit Schutzschild kann nach Attacken und Pokémon mit Wahlitem gescoutet werden; dazu zählen Wahlband-Scherox und Wahlschal-Panferno.

Set-Details
Maximaler Angriff ermöglicht es Terrakium möglichst hart ohne boostendes Wesen auszuteilen. 252 EVs in der Initiative und ein frohes Wesen ermöglichen es Pokémon wie Anego und Trikephalo ohne Wahlschal zu überholen und gleich schnell wie Kobalium zu sein. Leben-Orb ist das bevorzugte Item, da Terrakium damit leichter bulkige Teams unter Druck setzen kann, indem es Pokémon wie Morlord mit Nahkampf 2HKOed. Battalium Z kann verwendet werden, um Pokémon wie Sumpex und Hippoterus, die Steinkante resistieren, mit einem +2 Fulminante Faustschläge zu OHKOen. Petrium Z ist eine alternative Z-Attacke und verwandelt Steinkante in die mächtige Apokalyptische Steinpresse, womit Terrakium einige seiner Checks wie Mega-Lahmus nach etwas zuvorigem Schaden durchbrechen kann. Redlichkeit ist die einzige Fähigkeit von Terrakium, wobei es einen Angriffsboost erhält, wenn es von einer Unlicht-Attacke getroffen wird. Wenn es eine Z-Attacke trägt, kann es auch zusätzlich als Abschlag-Absorbierer für Pokémon wie Alola-Sleimok und Rabigator mit Wahlitem agieren.

Verwendungstipps
Im Earlygame sollte noch kein Set-up mit Schwerttanz gewagt werden, sondern erstmal das gegnerische Team mit Attacken angeschlagen werden. Wenn der Gegner noch Pokémon mit Prioritätsattacken wie Scherox oder Pokémon wie Rabigator, die typischerweise einen Wahlschal tragen, hat, sollte auch kein Set-up gestartet, da der Sweep dadurch oft aufgehalten wird. Terrakium sollte über Doppelwechsel, durch Pivots oder wenn ein Pokémon besiegt wurde, das Feld betreten, da es aufgrund der schlechten defensiven Typenkombination in die meisten Pokémon nicht direkt einwechseln kann. Wenn es eine Z-Attacke trägt, kann das Item nicht durch Abschlag entfernt werden, weshalb es in diese Attacke einwechseln kann, wenn diese vorhergesehen wird und mit Redlichkeit der Angriff um eine Stufe geboostet werden. Sowohl Apokalyptische Steinpresse als auch Fulminante Faustschläge kann nur einmal eingesetzt werden, weshalb es vorsichtig gespielt werden sollte, um gegnerische Pokémon wie Mega-Lahmus und Hippoterus zu durchbrechen. Wird es gegen das falsche Pokémon eingesetzt, so kann dies fatale Folgen haben. Wenn alle Pokémon, die gefährlich für Terrakium sind, entfernt wurden, sollte es versuchen durch Doppelwechsel und Predictions die Möglichkeit für ein Set-up suchen, um durchzubrechen und das gegnerische Team zu sweepen.

Teampartner
Terrakium passt am besten in offensive Teams, die seine Fähigkeit schätzen, durch bulkigere Builds zu brechen. Da die Typenkombination defensiv sehr schlecht ist und es nicht direkt einwechseln kann, ist es nützlich Nutzer von Kehrtwende oder Voltwechsel wie Scherox und Rotom-C im Team zu haben, die es sicher aufs Feld bringen. Entry-Hazard-Setter wie Mega-Stolloss und Clavion sind gute Partner, da Hazards OHKOs gegen Pokémon wie Mega-Lahmus und Hippoterus garantieren. Pokémon wie Lavados und Skelabra stecken Prioritätsattacken wie Patronenhieb von Scherox und Vakuumwelle von Panferno ein, die auf Terrakium abzielen. Verfolgung-Nutzer wie Alola-Sleimok und Wahlband-Scherox können für Terrakium gefährliche Pokémon wie Latias und Starmie trappen. Boden-immune Pokémon wie Trikephalo und Togekiss bilden gute Partner, da sie in Hippoterus und Wahlschal-Rabigator einwechseln können, welche Terrakium gefährlich werden können. Aus dem selben Grund sind auch Pflanzen-Pokémon wie Rotom-C und Fruyal gute Partner. Wahlschal-Latias hat gute Synergie mit Terrakium, da es schnellere Threats wie Wahlschal-Panferno checken kann; außerdem hat es Zugriff auf Heilopfer, wodurch Terrakium wieder aufgeputscht werden kann, nachdem es das gegnerische Team geschwächt hat. Im Gegenzug kann Terrakium Pokémon ausnutzen, die sich in Unlicht-Attacken sperren wie Wahlschal-Rabigator und Wahlband-Scherox, und versuchen ein Set-up zu starten. Pokémon wie Skelabra und Gengar provozieren eine ähnliche Situation und sind deshalb auch gute Partner. Magneton ist ein guter Partner, da es Feen-Typen wie Feelinara checked, Terrakium mit Voltwechsel sicher aufs Feld bringt und Scherox trappen und entfernen kann, welches es mit Patronenhieb vom Sweepen abhält.

Wahlschal


Attacken
Nahkampf ist Terrakiums stärkste und zuverlässigste STAB-Attacke und ermöglicht OHKOs gegen Pokémon wie Mega-Tohaido, Kobalium und Mega-Hundemon. Steinkante ist eine weitere mächtige STAB-Attacke mit der Pokémon wie Togekiss und Mega-Tauboss revengekilled werden können. Durch Erdbeben können Pokémon wie Nidoking, Nidoqueen und Duokles sehr effektiv getroffen werden. Steinhagel ist eine schwächere Alternative zu Steinkante, die jedoch bessere Genauigkeit hat, und kann zuverlässiger verwendet werden, um geschwächte Gegner und eher gebrechlichere Pokémon mit Gestein-Schwäche zu besiegen. Im letzten Slot kann Toxin verwendet werden, da dies hilfreich gegen bulkigere Pokémon wie Hippoterus und Lahmus ist, welche ansonsten leicht die Treffer von Terrakium einstecken.

Set-Details
Mit maximaler Investition in Initiative und einem frohen Wesen zusammen mit dem Wahlschal ist Terrakium so schnell wie möglich und kann Pokémon wie Mega-Aerodactyl und Wahlschal-Trikephalo überholen. 252 EVs im Angriff ermögichen, dass es möglichst viel Schaden austeilt, auch wenn es kein boostendes Wesen hat. Redlichkeit ist die einzige Fähigkeit von Terrakium, kann sich aber als nützlich herausstellen, da es den Angriff um eine Stufe erhöht, wenn es von einer Unlicht-Attacke getroffen wird.

Verwendungstipps
Terrakium sollte hauptsächlich als Revengekiller verwendet werden, da es Pokémon wie Mega-Aerodactyl und Mega-Tauboss überholen und OHKOen kann. Es kann auch als Lategame-Cleaner genutzt werden, aber dafür muss das gegnerische Team zuvor ausreichend geschwächt werden. Die defensive Typenkombination ist schlecht, weshalb Terrakium nur schwer direkt einwechseln kann und sollte daher nur nachdem ein Pokémon besiegt wurde oder via Kehrtwende oder Voltwechsel ins Spiel kommen. Dies gilt auch für Unlicht-Attacken, insbesondere Abschlag, weil es selbst mit Redlichkeit von den meisten Unlicht-Pokémon wie Trikephalo und Rabigator durch deren andere Attacken gefährdet wird und falls es von Abschlag getroffen wird, verliert es seinen Wahlschal. Steinhagel sollte nur statt Steinkante eingesetzt werden, wenn es ein garantierter OHKO wie beispielsweise gegen Lavados und Mega-Tauboss ist. Toxin sollte eingesetzt werden, wenn ein gegnerisches Einwechseln eines bulkigen Pokémon wie Lahmus und Hippoterus predictet wird, die versuchen Treffer wegzustecken. Dies sollte jedoch nur mit Vorsicht geschehen, da es leicht ausgenutzt werden kann, wenn es in Toxin gesperrt ist.

Teampartner
Terrakium passt am besten in schnellere Teams, wo es eine Vielzahl an Threats revengekillen kann. Es passt gut zu Kehrtwende- und Voltwechsel-Nutzern wie Scherox und Rotom-H, da es nur schwer direkt einwechseln kann. Entry-Hazards können gegnerische Pokémon merklich schwächen und so einen OHKO oder 2HKO von Pokémon wie Sumpex oder Suicune ermöglichen. Deshalb sind auch Entry-Hazard-Setter wie Hippoterus und Clavion gute Partner. Psycho-Typen wie Latias und Celebi sind gefährlich gegen Terrakium, weshalb Pokémon, die diese checken wie Mega-Stolloss und Impoleon gute Partner für Terrakium. Verfolgung-Nutzer wie Alola-Sleimok und Wahlband-Scherox sind besonders gute Teampartner, da sie schnellere Psycho-Pokémon wie das eben genannte Latias und Starmie zuverlässig trappen und beseitigen. Pokémon, die Prioritätsattacken wie Patronenhieb von Scherox und Tempohieb von Panferno einstecken können, sind gute Partner; hierzu zählen Pokémon wie Skelabra und Lavados. Pflanzen-Pokémon wie Fruyal und Rotom-C können in bulkige Boden- und Wasser-Pokémon wie Hippoterus und Mamolida einwechseln, die oft versuchen Treffer von Terrakium einzustecken. Wasser-Typen wie Tentoxa und Volcanion können einige Pokémon wie Scherox und Wahlschal-Panferno checken, die ansonsten gefährlich für Terrakium sind. Offensive Wasser-Pokémon wie Primarene und das zuvor genannte Volcanion können auch Boden-Typen durchbrechen und so den Weg für einen Sweep von Terrakium ebnen. Wallbreaker wie Nidoking und Krebutack sind auch gute Partner, da sie das gegnerische Team schwächen und Terrakium im Lategame cleanen kann.

Andere Optionen
Das DoubleDance-Set kombiniert Schwerttanz und Steinpolitur, um schnellere Teams zu bestrafen, ist jedoch nicht sehr zuverlässig, da es noch immer anfällig gegenüber Priorität ist und nur schwer ein Set-up durchführen kann. Es hat auch Konkurrenz von Kobalium, welches sich beim Set-up leichter tut. Eine andere Option ist ein Set mit Delegator und Salkabeere, da Terrakium hinter einem Delegator öfter Schwerttanz einsetzen kann und mit dem Initiativeboost leichter offensive Teams gefährden kann; ein Set-up ist jedoch wieder nicht leicht. Ein dediziertes Tarnsteine-Set mit Fokusgurt kann in sehr schnellen Teams eingesetzt werden, da es das gegnerische Team mit Schwerttanz-Boosts bedroht; es hat jedoch starke Konkurrenz von Tobutz, welches mit Zugriff auf Explosion brilliert.

Checks und Counter

Schnellere Threats: Pokémon wie Latias und Wahlschal-Panferno können Terrakium outspeeden und aufgrund des nur mittelmäßigen defensiven Typen revengekillen. Prioritätsattacken von Pokémon wie Scherox, Panferno und Krebutack sind auch gefährlich, vor allem bei den gesenkten Defensivwerten nach Nahkampf.

Bulkige Boden-Typen: Pokémon wie Hippoterus und Sumpex können alles außer +2 Fulminante Faustschläge einstecken und Terrakium im Gegenzug mit ihren STAB-Attacken OHKOen. Morlord und Colossand müssen sich nur vor Toxin in Acht nehmen. Alle außer Colossand können jedoch nur schwer in Wahlband- oder Leben-Orb-Nahkampf eingewechselt werden.

Bulkige Wasser-Typen: Mega-Lahmus ist einer der besten Checks für Terrakium, da es in alle Sets eingewechselt werden kann und lediglich Toxin fürchtet. Im Gegenzug richtet es mit seinen STAB-Attacken großen Schaden an. Andere bulkige Wasser-Pokémon wie Mamolida und Suicune können es auch im Eins-gegen-Eins besiegen, können jedoch nicht direkt in eine Wahlband- oder Leben-Orb-geboostete Attacke einwechseln.

Psycho-Typen: Psycho-Pokémon wie Latias und Starmie outspeeden Terrakium und OHKOen es mit ihren STAB-Attacken. Bulkige Psycho-Typen wie Lahmus können auch einige Treffer einstecken und es besiegen.

Duokles: Doukles kann in alle STAB-Attacken von Terrakium eingewechselt werden, da es immun gegen Nahkampf ist und Steinkante resistiert, und es mit STAB-Gyroball mit einem OHKO bedroht. Vor Erdbeben muss es sich jedoch in Acht nehmen.
 

Cretacerus

Survivor
is a Top Artist Alumnusis a Forum Moderator Alumnusis a Contributor Alumnusis a Top Smogon Media Contributor Alumnus
Reactions Contest Winner
Überblick
Terrakium ist einer der stärksten Wallbreaker im UU-Tier dank seiner hohen Angriffswerte und ausgezeichneten STAB-Kombination. Es kann auch mit Schwerttanz als gefährlicher Set-up-Sweeper agieren, der Druck auf gegnerische Stall- und Balance-Teams ausübt und diese durchbrechen kann. Es hat zwar Konkurrenz von anderen Kampf-Pokémon wie Panferno und Skaraborn, jedoch kann sich Terrakium durchsetzen, da es gegen die üblichen Antworten auf diese wie Togekiss und Lavados ankommt; zusätzlich hat es ein besseres Speed-Tier und Zugang zu Redlichkeit. Defensiv gesehen ist die Typenkombination von Terrakium eher schlecht und kann leicht ausgenutzt werden, da häufige Prioritätsattacken wie Patronenhieb, Tempohieb und Wasserdüse sowie häufige Typen wie Stahl, Psycho, Boden und Kampf sehr effektiv gegen es sind. Wenn Verteidigung und Spezialverteidigung nach dem Einsatz von Nahkampf gesenkt sind, werden diese Schwächen noch verstärkt. Sets mit Z-Attacke sind anfällig gegenüber bulkigen Pokémon wie Sumpex und Mamolida, die eine Attacke überstehen, und es dann ausnutzen, nachdem es seine Z-Attacke aufgebraucht hat. Terrakium wird auch von vielen häufigen Threats im Metagame wie Latias und Gengar überholt und tut sich daher bei einem Sweep schwer.

Wahlband

Attacken
Nahkampf ist Terrakiums stärkste und genaueste STAB-Attacke, welche großen Schaden gegen alle Pokémon, die es nicht resistieren, anrichtet. Steinkante komplementiert Nahkampf, indem es alle Pokémon wie Latias und Feelinara, die Kampf-Attacken resistieren, hart trifft. Erdbeben ermöglicht es ihm, Duokles zu treffen, gegen welches es ansonsten nichts ausrichten könnte. Es kann auch eingesetzt werden, um Nidoking und Tentoxa zu revengekillen, welche normalerweise einen OHKO von Terrakiums anderen Attacken vermeiden können. Steinhagel ist eine zuverlässigere Gestein-STAB-Attacke, die eingesetzt werden kann, um Skelabra und Lavados immer zu OHKOen, da es nicht so oft daneben geht wie Steinkante. Es ist jedoch um einiges schwächer und sollte daher in anderen Situationen nicht eingesetzt werden, da es einen OHKO oder 2HKO gegen Pokémon wie Primarene und Starmie nicht schafft. Ruckzuckhieb kann auch im letzten Slot gewählt werden, um schnellere geschwächte Gegner wie Latias und +1 Mega-Tohaido zu besiegen. Jedoch sollte es nur eingesetzt werden, wenn es den Gegner wirklich revengekillen kann, weil es nur eine sehr schwache Attacke ist. Toxin verdient auch eine Erwähnung, da es Mega-Lahmus ohne Erholung stark zusetzen kann; ansonsten wechselt dieses recht leicht ein.

Set-Details
Maximale Investition in Angriff zusammen mit dem Wahlband ermöglichen es Terrakium, möglichst hart mit einem neutralen Wesen zu treffen, wodurch gegnerische Pokémon nur schwer einwechseln können. Mit 252 Initiative-EVs und einem frohen Wesen kann Terrakium Anego, Trikephalo und Celebi überholen und mit Kobalium und Panferno ohne Wahlschal gleichziehen. Redlichkeit ist die einzige verfügbare Fähigkeit von Terrakium. Jedes Mal, wenn es von einer Unlicht-Attacke getroffen wird, erhält es einen Angriffs-Boost, weshalb es beispielsweise in Finsteraura von Wahlitem-Trikephalo und Mega-Hundemon eingewechselt werden kann.

Verwendungstipps
Wenn Terrakium gespielt wird, ist es ratsam, oft zu predicten, da der Gegner leicht einen Vorteil daraus ziehen kann, wenn Terrakium durch eine Wahlitem in eine Attacke gesperrt ist. Wenn der Gegner beispielsweise in ein Pokémon wie Latias wechselt, das Nahkampf resistiert, dann sollte stattdessen Steinkante eingesetzt werden und umgekehrt. Wenn schlechte Predictions gemacht werden, dann führt dies zum Verlust von Momentum und gibt dem Gegner einen Vorteil, weshalb Terrakium vorsichtig gespielt werden sollte. Zusätzlich sollte es wegen seiner schlechten defensiven Typenkombination nicht direkt in Attacken eingewechselt werden. Stattdessen sollte es durch Double-Switches, durch Pivots oder, nachdem eigene Pokémon besiegt wurden, sind aufs Feld kommen. Selbst mit Redlichkeit sollte es meistens nicht direkt in Unlicht-Attacken eingewechselt werden, da es die meisten Unlicht-Pokémon mit ihren anderen Attacken gefährden; es sollte besonders gegen Abschlag-Nutzer vorsichtig sein, da es dadurch sein Wahlband verliert. Es sollte nur direkt in eine Finsteraura von Trikephalo mit Wahlitem oder Schmarotzer von Grypheldis einwechseln. Erdbeben sollte eingesetzt werden, wenn ein Wechsel in Duokles predictet wird. Toxin sollte genutzt werden, um bulkigen Pokémon, insbesondere Mega-Lahmus, die in Terrakium einwechseln und ansonsten einen 2HKO vermeiden, zu schaden. Steinhagel sollte nur anstatt von Steinkante verwendet werden, wenn es ein garantierter OHKO gegen Pokémon wie Lavados ist, um die Trefferwahrscheinlichkeit zu erhöhen. Nutze Ruckzuckhieb, um geschwächte Gegner wie Latias und Wahlschal-Panferno, die es ansonsten überholen würden, zu besiegen.

Teampartner
Terrakium ist am besten in offensiven Teams aufgehoben, die dessen Fähigkeit, Walls zu durchbrechen und zu schwächen, schätzen. Terrakium kann wegen der schlechten defensiven Typenkombination nur schwer einwechseln, weshalb es gut mit Kehrtwende- und Voltwechsel-Nutzern wie Scherox und Mega-Voltenso zusammenpasst, die es sicher aufs Feld bringen können. Cleaner wie Mega-Tohaido und Drachentanz-Grandiras sind gute Partner, da sie es schätzen, wenn Terrakium das gegnerische Team für diese schwächt. Entry-Hazard-Setter wie Hippoterus und Clavion passen gut zu Terrakium, da dieses viele gegnerische Wechsel erzwingt und die Hazards OHKOs und 2HKOs gegen bestimmte Pokémon wie Latias und Lahmus ermöglichen. Clavion passt besonders gut, da es schnellere Threats wie Latias und Mega-Aerodactyl mit Donnerwelle ausbremsen kann. Pflanzen-Pokémon wie Rotom-C und Fruyal sind auch gute Partner, da sie die meisten bulkigen Boden- und Wasser-Pokémon wie Hippoterus und Mamolida checken, welche ansonsten für Terrakium gefährlich sein könnten. Checks für Psycho-Pokémon wie Lahmus und Latias passen auch gut zu Terrakium, da es durch diese bedroht wird. Beispiele hierfür sind Pokémon wie Impoleon, Alola-Sleimok und Mega-Stolloss. Alola-Sleimok ist ein besonders guter Partner, da es mit Verfolgung zuverlässig schnellere Psycho-Pokémon wie Latias und Starmie trappen und beseitigen kann. Boden-immune Pokémon wie Trikephalo und Togekiss sind auch gute Partner, da sie in Boden-Pokémon wie Hippoterus und Wahlschal-Rabigator einwechseln können, die ansonsten Terrakium bedrohen. Pokémon wie Lavados, Skelabra und Rotom-H passen gut zu Terrakium, da sie Prioritätsattacken wie Patronenhieb von Scherox und Vakuumwelle von Panferno, die auf Terrakium abzielen, einstecken können. Rotom-H sticht hierbei besonders hervor, da es Terrakium mit Voltwechsel auch aufs Feld bringen kann. Magneton ist, je nach Situation, ein nützlicher Teampartner, da es Terrakium mit Voltwechsel aufs Feld bringt, Feen-Pokémon checked und, am wichtigsten, Pokémon wie Scherox trappen und besiegen kann, die ansonsten gefährlich werden können.

Schwerttanz

Attacken
Schwerttanz erhöht den Angriff von Terrakium um zwei Stufen und ermöglicht es ihm, bulkigere Teams mit Leichtigkeit zu durchbrechen. Steinkante ist Terrakiums stärkste Gestein-STAB-Attacke und kann nach einem Schwerttanz und dem Leben-Orb-Boost Latias und offensive Varianten von Celebi OHKOen. Zusätzlich kann es mit Petrium Z Apokalyptische Steinpresse einsetzen und somit einen KO gegen geschwächte Mega-Lahmus und Skorgla erzielen. Nahkampf ist eine stärkere und zuverlässigere STAB-Attacke, die Pokémon wie Morlord, die Steinkante resistieren, trifft. Wenn es mit Battalium Z kombiniert wird, kann es mit Fulminante Faustschläge einen OHKO gegen Pokémon wie Hippoterus und Sumpex erzielen. Erdbeben OHKOed Pokémon wie Ramoth und Skelabra, ohne sich auf die Genauigkeit von Steinkante verlassen zu müssen, und besiegt Duokles bei +2 nach vorherigem Schaden. Tarnsteine ist eine brauchbare Option für den letzten Slot, falls es auf kein anderes Pokémon im Team passt. Mit Schutzschild kann nach Attacken und Pokémon mit Wahlitem gescoutet werden; dazu zählen Wahlband-Scherox und Wahlschal-Panferno.

Set-Details
Maximaler Angriff ermöglicht es Terrakium, möglichst hart ohne boostendes Wesen auszuteilen. 252 EVs in der Initiative und ein frohes Wesen ermöglichen es ihm, Pokémon wie Anego und Trikephalo ohne Wahlschal zu überholen und gleich schnell wie Kobalium zu sein. Leben-Orb ist das bevorzugte Item, da Terrakium damit leichter bulkige Teams unter Druck setzen kann, indem es Pokémon wie Morlord mit Nahkampf 2HKOed. Battalium Z kann verwendet werden, um Pokémon wie Sumpex und Hippoterus, die Steinkante resistieren, mit einem +2 Fulminante Faustschläge zu OHKOen. Petrium Z ist eine alternative Z-Attacke und verwandelt Steinkante in die mächtige Apokalyptische Steinpresse, womit Terrakium einige seiner Checks wie Mega-Lahmus nach etwas vorherigem Schaden durchbrechen kann. Redlichkeit ist die einzige Fähigkeit von Terrakium und gibt ihm Angriffs-Boost, wenn es von einer Unlicht-Attacke getroffen wird. Wenn es eine Z-Attacke trägt, kann es auch zusätzlich als Abschlag-Absorbierer für Pokémon wie Alola-Sleimok und Rabigator mit Wahlitem agieren.

Verwendungstipps
Im Earlygame sollte noch kein Set-up mit Schwerttanz gewagt werden, sondern erstmal das gegnerische Team mit Attacken angeschlagen werden. Wenn der Gegner noch Pokémon mit Prioritätsattacken wie Scherox oder Pokémon wie Rabigator, die typischerweise einen Wahlschal tragen, hat, sollte auch kein Set-up gestartet, da der Sweep dadurch oft aufgehalten wird. Terrakium sollte über Doppelwechsel, durch Pivots oder, nachdem ein Pokémon besiegt wurde, das Feld betreten, da es aufgrund der schlechten defensiven Typenkombination in die meisten Pokémon nicht direkt einwechseln kann. Wenn es eine Z-Attacke trägt, kann das Item nicht durch Abschlag entfernt werden, weshalb es in diese Attacke einwechseln kann, wenn diese vorhergesehen wird, und mit Redlichkeit der Angriff um eine Stufe geboostet wird. Sowohl Apokalyptische Steinpresse als auch Fulminante Faustschläge können nur einmal eingesetzt werden, weshalb es vorsichtig gespielt werden sollte, um gegnerische Pokémon wie Mega-Lahmus und Hippoterus zu durchbrechen. Wird es gegen das falsche Pokémon eingesetzt, so kann dies fatale Folgen haben. Wenn alle Pokémon, die gefährlich für Terrakium sind, entfernt wurden, sollte es versuchen, durch Doppelwechsel und Predictions die Möglichkeit für ein Set-up zu finden und anschließen zu wallbreakern oder das gegnerische Team zu sweepen.

Teampartner
Terrakium passt am besten in offensive Teams, die seine Fähigkeit schätzen, bulkigere Builds zu durchbrechen. Da die Typenkombination defensiv sehr schlecht ist und es nicht direkt einwechseln kann, ist es nützlich, Nutzer von Kehrtwende oder Voltwechsel wie Scherox und Rotom-C im Team zu haben, die es sicher aufs Feld bringen. Entry-Hazard-Setter wie Mega-Stolloss und Clavion sind gute Partner, da Hazards OHKOs gegen Pokémon wie Mega-Lahmus und Hippoterus garantieren. Pokémon wie Lavados und Skelabra stecken Prioritätsattacken wie Patronenhieb von Scherox und Vakuumwelle von Panferno ein, die auf Terrakium abzielen. Verfolgung-Nutzer wie Alola-Sleimok und Wahlband-Scherox können für Terrakium gefährliche Pokémon wie Latias und Starmie trappen. Boden-immune Pokémon wie Trikephalo und Togekiss bilden gute Partner, da sie in Hippoterus und Wahlschal-Rabigator einwechseln können, welche Terrakium gefährlich werden können. Aus demselben Grund sind auch Pflanzen-Pokémon wie Rotom-C und Fruyal gute Partner. Wahlschal-Latias hat gute Synergie mit Terrakium, da es schnellere Threats wie Wahlschal-Panferno checken kann; außerdem hat es Zugriff auf Heilopfer, wodurch Terrakium wieder aufgeputscht werden kann, nachdem es das gegnerische Team geschwächt hat. Im Gegenzug kann Terrakium Pokémon ausnutzen, die sich in Unlicht-Attacken sperren, wie Wahlschal-Rabigator und Wahlband-Scherox, und versuchen, ein Set-up zu starten. Pokémon wie Skelabra und Gengar provozieren eine ähnliche Situation und sind deshalb auch gute Partner. Magneton ist ein guter Partner, da es Feen-Typen wie Feelinara checked, Terrakium mit Voltwechsel sicher aufs Feld bringt und Scherox trappen und entfernen kann, welches es mit Patronenhieb vom Sweepen abhält.

Wahlschal

Attacken
Nahkampf ist Terrakiums stärkste und zuverlässigste STAB-Attacke und ermöglicht OHKOs gegen Pokémon wie Mega-Tohaido, Kobalium und Mega-Hundemon. Steinkante ist eine weitere mächtige STAB-Attacke, mit der Pokémon wie Togekiss und Mega-Tauboss revengekilled werden können. Durch Erdbeben können Pokémon wie Nidoking, Nidoqueen und Duokles sehr effektiv getroffen werden. Steinhagel ist eine schwächere Alternative zu Steinkante, die jedoch bessere Genauigkeit hat und somit zuverlässiger dazu verwendet werden kann, um geschwächte Gegner und eher gebrechlichere Pokémon mit Gestein-Schwäche zu besiegen. Im letzten Slot kann Toxin verwendet werden, da dies hilfreich gegen bulkigere Pokémon wie Hippoterus und Lahmus ist, welche ansonsten leicht die Treffer von Terrakium einstecken.

Set-Details
Mit maximaler Investition in Initiative und einem frohen Wesen zusammen mit dem Wahlschal ist Terrakium so schnell wie möglich und kann Pokémon wie Mega-Aerodactyl und Wahlschal-Trikephalo überholen. 252 EVs im Angriff ermöglichen es ihm, möglichst viel Schaden auszuteilen, auch wenn es kein boostendes Wesen hat. Redlichkeit ist die einzige Fähigkeit von Terrakium, kann sich aber als nützlich herausstellen, da es den Angriff um eine Stufe erhöht, wenn es von einer Unlicht-Attacke getroffen wird.

Verwendungstipps
Terrakium sollte hauptsächlich als Revengekiller verwendet werden, da es Pokémon wie Mega-Aerodactyl und Mega-Tauboss überholen und OHKOen kann. Es kann auch als Lategame-Cleaner genutzt werden, aber dafür muss das gegnerische Team zuvor ausreichend geschwächt werden. Die defensive Typenkombination ist schlecht, weshalb Terrakium nur schwer direkt einwechseln kann und nur, nachdem ein Pokémon besiegt wurde, oder via Kehrtwende oder Voltwechsel ins Spiel kommen sollte. Dies gilt auch für Unlicht-Attacken, insbesondere Abschlag, weil es selbst mit Redlichkeit von den meisten Unlicht-Pokémon wie Trikephalo und Rabigator durch deren andere Attacken gefährdet wird und es, falls es von Abschlag getroffen wird, seinen Wahlschal verliert. Steinhagel sollte nur statt Steinkante eingesetzt werden, wenn es ein garantierter OHKO wie beispielsweise gegen Lavados und Mega-Tauboss ist. Toxin sollte eingesetzt werden, wenn ein gegnerisches Einwechseln eines bulkigen Pokémon wie Lahmus und Hippoterus predictet wird, die versuchen, Treffer wegzustecken. Dies sollte jedoch nur mit Vorsicht geschehen, da es leicht ausgenutzt werden kann, wenn es in Toxin gesperrt ist.

Teampartner
Terrakium passt am besten in schnellere Teams, wo es eine Vielzahl an Threats revengekillen kann. Es passt gut zu Kehrtwende- und Voltwechsel-Nutzern wie Scherox und Rotom-H, da es nur schwer direkt einwechseln kann. Entry-Hazards können gegnerische Pokémon merklich schwächen und so einen OHKO oder 2HKO von Pokémon wie Sumpex oder Suicune ermöglichen. Deshalb sind auch Entry-Hazard-Setter wie Hippoterus und Clavion gute Partner. Psycho-Typen wie Latias und Celebi sind gefährlich für Terrakium, weshalb Pokémon, die diese checken, wie Mega-Stolloss und Impoleon gute Partner für Terrakium sind. Verfolgung-Nutzer wie Alola-Sleimok und Wahlband-Scherox sind besonders gute Teampartner, da sie schnellere Psycho-Pokémon wie das eben genannte Latias und Starmie zuverlässig trappen und beseitigen. Pokémon, die Prioritätsattacken wie Patronenhieb von Scherox und Tempohieb von Panferno einstecken können, sind gute Partner; hierzu zählen Pokémon wie Skelabra und Lavados. Pflanzen-Pokémon wie Fruyal und Rotom-C können in bulkige Boden- und Wasser-Pokémon wie Hippoterus und Mamolida einwechseln, die oft versuchen Treffer von Terrakium einzustecken. Wasser-Typen wie Tentoxa und Volcanion können einige Pokémon wie Scherox und Wahlschal-Panferno checken, die ansonsten gefährlich für Terrakium sind. Offensive Wasser-Pokémon wie Primarene und das zuvor genannte Volcanion können auch Boden-Typen durchbrechen und so den Weg für einen Sweep von Terrakium ebnen. Wallbreaker wie Nidoking und Krebutack sind auch gute Partner, da sie das gegnerische Team schwächen und Terrakium im Lategame cleanen kann.

Andere Optionen
Das DoubleDance-Set kombiniert Schwerttanz und Steinpolitur, um schnellere Teams zu bestrafen, ist jedoch nicht sehr zuverlässig, da es noch immer anfällig gegenüber Priorität ist und nur schwer ein Set-up durchführen kann. Es hat auch Konkurrenz von Kobalium, welches sich beim Set-up leichter tut. Eine andere Option ist ein Set mit Delegator und Salkabeere, da Terrakium hinter einem Delegator öfter Schwerttanz einsetzen kann und mit dem Initiativeboost leichter offensive Teams gefährden kann; ein Set-up ist jedoch wieder nicht leicht. Ein dediziertes Tarnsteine-Set mit Fokusgurt kann in sehr schnellen Teams eingesetzt werden, da es das gegnerische Team mit Schwerttanz-Boosts bedroht; es hat jedoch starke Konkurrenz von Tobutz, welches mit seinem Zugriff auf Explosion brilliert.

Checks und Counter

Schnellere Threats: Pokémon wie Latias und Wahlschal-Panferno können Terrakium outspeeden und aufgrund des nur mittelmäßigen defensiven Typen revengekillen. Prioritätsattacken von Pokémon wie Scherox, Panferno und Krebutack sind auch gefährlich, vor allem bei den gesenkten Defensivwerten nach Nahkampf.

Bulkige Boden-Typen: Pokémon wie Hippoterus und Sumpex können alles außer +2 Fulminante Faustschläge einstecken und Terrakium im Gegenzug mit ihren STAB-Attacken OHKOen. Morlord und Colossand müssen sich nur vor Toxin in Acht nehmen. Alle außer Colossand können jedoch nur schwer in Wahlband- oder Leben-Orb-Nahkampf eingewechselt werden.

Bulkige Wasser-Typen: Mega-Lahmus ist einer der besten Checks für Terrakium, da es in alle Sets eingewechselt werden kann und lediglich Toxin fürchtet. Im Gegenzug richtet es mit seinen STAB-Attacken großen Schaden an. Andere bulkige Wasser-Pokémon wie Mamolida und Suicune können es auch im Eins-gegen-Eins besiegen, können jedoch nicht direkt in eine Wahlband- oder Leben-Orb-geboostete Attacke einwechseln.

Psycho-Typen: Psycho-Pokémon wie Latias und Starmie outspeeden Terrakium und OHKOen es mit ihren STAB-Attacken. Bulkige Psycho-Typen wie Lahmus können auch einige Treffer einstecken und es besiegen.

Duokles: Doukles kann in alle STAB-Attacken von Terrakium eingewechselt werden, da es immun gegen Nahkampf ist und Steinkante resistiert, und es mit STAB-Gyroball mit einem OHKO bedroht. Vor Erdbeben muss es sich jedoch in Acht nehmen.
Überblick
Terrakium ist einer der stärksten Wallbreaker im UU-Tier dank seiner hohen Angriffswerte und ausgezeichneten STAB-Kombination. Es kann auch mit Schwerttanz als gefährlicher Set-up-Sweeper agieren, der Druck auf gegnerische Stall- und Balance-Teams ausübt und diese durchbrechen kann. Es hat zwar Konkurrenz von anderen Kampf-Pokémon wie Panferno und Skaraborn, jedoch kann sich Terrakium durchsetzen, da es gegen die üblichen Antworten vonauf diesen wie Togekiss und Lavados ankommt; zusätzlich hat es eine besseres Speed-Tier und Zugang zu Redlichkeit. Defensiv gesehen ist die Typenkombination von Terrakium eher schlecht und kann leicht ausgenutzt werden, da häufige Prioritätsattacken wie Patronenhieb, Tempohieb und Wasserdüse sowie häufige Typen wie Stahl, Psycho, Boden und Kampf sehr effektiv gegen es sind. Wenn Verteidigung und Spezialverteidigung nach dem Einsatz von Nahkampf gesenkt sind, werden diese Schwächen noch verstärkt. Sets mit Z-Attacke sind anfällig gegenüber bulkigen Pokémon wie Sumpex und Mamolida, die eine Attacke überstehen, und es dann belausnutzen, nachdem es seine Z-Attacke aufgebraucht hat. Terrakium wird auch von vielen häufigen Threats im Metagame wie Latias und Gengar überholt und tut sich daher bei einem Sweep schwer.

Wahlband

Attacken
Nahkampf ist Terrakiums staärkste und genaueste STAB-Attacke, welche großen Schaden gegen alle Pokémon, die es nicht resistieren, anrichtet. Steinkante komplementiert Nahkampf, indem es alle Pokémon wie Latias und Feelinara, die Kampf-Attacken resistieren, hart trifft. Erdbeben ermöglicht es ihm, Duokles zu treffen, gegen welches es ansonsten nichts ausrichten könnte. Es kann auch eingesetzt werden, um Nidoking und Tentoxa zu revengekillen, welche normalerweise einen OHKO von Terrakiums anderen Attacken vermeiden können. Steinhagel ist eine zuverlässigere Gestein-STAB-Attacke, die eingesetzt werden kann, um Skelabra und Lavados immer zu OHKOen, da es nicht so oft daneben geht wie Steinkante. Es ist jedoch um einiges schwächer und sollte daher in anderen Situationen nicht eingesetzt werden, da es einen OHKO oder 2HKO gegen Pokémon wie Primarene und Starmie nicht schafft. Ruckzuckhieb kann auch im letzten Slot gewählt werden, um schnellere geschwächte Gegner wie Latias und +1 Mega-Tohaido zu besiegen. Jedoch sollte es nur eingesetzt werden, wenn es den Gegner wirklich revengekillen kann, weil es nur eine sehr schwache Attacke ist. Toxin verdient auch eine Erwähnung, da es Mega-Lahmus ohne Erholung stark zusetzen kann; ansonsten wechselt dieses recht leicht ein.

Set-Details
Maximale Investition in Angriff zusammen mit dem Wahlband ermöglichen es Terrakium, möglichst hart mit einem neutralen Wesen zu treffen, wodurch gegnerische Pokémon nur schwer einwechseln können. Mit 252 Initiative-EVs und einem frohen Wesen kann Terrakium Anego, Trikephalo und Celebi überholen und mitied Kobalium und Panferno ohne Wahlschal gleichziehen. Redlichkeit ist die einzige verfügbare Fähigkeit von Terrakium. Jedes mMal, wenn es von einer Unlicht-Attacke getroffen wird, erhält es einen Angriffsb-Boost, weshalb es beispielsweise in Finsteraura von Wahlitem-Trikephalo-Finsteraura und Mega-Hundemon-Finsteraura eingewechselt werden kann.

Verwendungstipps
Wenn Terrakium gespielt wird, ist es ratsam, oft zu predicten, da der Gegner leicht einen Vorteil daraus ziehen kann, wenn Terrakium durch eine Wahlitem in eine Attacke gesperrt ist. Wenn der Gegner beispielsweise in ein Pokémon wie Latias wechselt, das Nahkampf resistiert, dann sollte stattdessen Steinkante eingesetzt werden und umgekehrt. Wenn schlechte Predictions gemacht werden, dann führt dies zum Verlust von Momentum und gibt dem Gegner einen Vorteil, weshalb Terrakium vorsichtig gespielt werden sollte. Zusätzlich sollte es wegen seiner schlechten defensiven Typenkombination nicht direkt in Attacken eingewechselt werden. Stattdessen sollte es durch Double-Switches, durch Pivots oder, nachdem eigene Pokémon besiegt wourden, sind aufs Feld kommen. Selbst mit Redlichkeit sollte es meistens nicht direkt in Unlicht-Attacken eingewechselt werden, da es die meisten Unlicht-Pokémon mit ihren anderen Attacken gefährden; es sollte besonders gegen Abschlag-Nutzer vorsichtig sein, da es dadurch sein Wahlband verliert. Es sollte nur direkt in eine Finsteraura von Trikephalo mit Wahlitem oder Schmarotzer von Grypheldis einwechseln. Erdbeben sollte eingesetzt werden, wenn ein Wechsel in Duokles predictet wird. Toxin sollte genutzt werden, um bulkigen Pokémon, insbesondere Mega-Lahmus, die in Terrakium einwechseln und ansonsten einen 2HKO vermeiden, zu schaden. Steinhagel sollte nur anstatt von Steinkante verwendet werden, wenn es ein garantierter OHKO gegen Pokémon wie Lavados ist, um die Trefferwahrscheinlichkeit zu erhöhen. Nutze Ruckzuckhieb, um geschwächte Gegner wie Latias und Wahlschal-Panferno, die es ansonsten überholen würden, zu besiegen.

Teampartner
Terrakium ist am besten in offensiven Teams aufgehoben, die dessen Fähigkeit, Walls zu durchbrechen und zu schwächen, schätzen. Terrakium kann wegen der schlechten defensiven Typenkombination nur schwer einwechseln, weshalb es gut mit Kehrtwende- und Voltwechsel-Nutzern wie Scherox und Mega-Voltenso zusammenpasst, die es sicher aufs Feld bringen können. Cleaner wie Mega-Tohaido und Drachentanz-Grandiras sind gute Partner, da sie es schätzen, wenn Terrakium das gegnerische Team für diese schwächt. Entry-Hazard-Setter wie Hippoterus und Clavion passen gut zu Terrakium, da dieses viele gegnerische Wechsel erzwingt und die Hazards OHKOs und 2HKOs gegen bestimmte Pokémon wie Latias und Lahmus ermöglichen. Clavion passt besonders gut, da es schnellere Threats wie Latias und Mega-Aerodactyl mit Donnerwelle ausbremsen kann. Pflanzen-Pokémon wie Rotom-C und Fruyal sind auch gute Partner, da sie die meisten bulkigen Boden- und Wasser-Pokémon wie Hippoterus und Mamolida checken, welche ansonsten für Terrakium gefährlich sein könnten. Checks für Psycho-Pokémon wie Lahmus und Latias passen auch gut zu Terrakium, da es durch diese bedroht wird. Beispiele hierfür sind Pokémon wie Impoleon, Alola-Sleimok und Mega-Stolloss. Alola-Sleimok ist ein besonders guter Partner, da es mit Verfolgung zuverlässig schnellere Psycho-Pokémon wie Latias und Starmie trappen und beseitigen kann. Boden-immune Pokémon wie Trikephalo und Togekiss sind auch gute Partner, da sie in Boden-Pokémon wie Hippoterus und Wahlschal-Rabigator einwechseln können, die ansonsten Terrakium bedrohen. Pokémon wie Lavados, Skelabra und Rotom-H passen gut zu Terrakium, da sie Prioritätsattacken wie Patronenhieb von Scherox und Vakuumwelle von Panferno, die auf Terrakium abzielen, einstecken können. Rotom-H sticht hierbei besonders hervor, da es Terrakium mit Voltwechsel auch aufs Feld bringen kann. Magneton ist, je nach Situation, ein nützlicher Teampartner, da es Terrakium mit Voltwechsel aufs Feld bringt, Feen-Pokémon checked und, am wichtigsten, Pokémon wie Scherox trappen und besiegen kann, die ansonsten gefährlich werden können.

Schwerttanz

Attacken
Schwerttanz erhöht den Angriff von Terrakium um zwei Stufen und ermöglicht es ihm, bulkigere Teams mit Leichtigkeit zu durchbrechen. Steinkante ist Terrakiums stärkste Gestein-STAB-Attacke und kann nach einem Schwerttanz und dem Leben-Orb-Boost Latias und offensive Varianten von Celebi OHKOen. Zusätzlich kann es mit Petrium Z Apokalyptische Steinpresse einsetzen und somit einen KO gegen geschwächte Mega-Lahmus und Skorgla erzielen. Nahkampf ist eine stärkere und zuverlässigere STAB-Attacke, die Pokémon wie Morlord, die Steinkante resistieren, trifft. Wenn es mit Battalium Z kombiniert wird, kann es mit Fulminante Faustschläge einen OHKO gegen Pokémon wie Hippoterus und Sumpex erzielen. Erdbeben OHKOed Pokémon wie Ramoth und Skelabra, ohne sich auf die Genauigkeit von Steinkante verlassen zu müssen, und besiegt Duokles bei +2 mit zunach vorherigem Schaden. Tarnsteine ist eine brauchbare Option für den letzten Slot, falls es auf kein anderes Pokémon im Team passt. Mit Schutzschild kann nach Attacken und Pokémon mit Wahlitem gescoutet werden; dazu zählen Wahlband-Scherox und Wahlschal-Panferno.

Set-Details
Maximaler Angriff ermöglicht es Terrakium, möglichst hart ohne boostendes Wesen auszuteilen. 252 EVs in der Initiative und ein frohes Wesen ermöglichen es ihm, Pokémon wie Anego und Trikephalo ohne Wahlschal zu überholen und gleich schnell wie Kobalium zu sein. Leben-Orb ist das bevorzugte Item, da Terrakium damit leichter bulkige Teams unter Druck setzen kann, indem es Pokémon wie Morlord mit Nahkampf 2HKOed. Battalium Z kann verwendet werden, um Pokémon wie Sumpex und Hippoterus, die Steinkante resistieren, mit einem +2 Fulminante Faustschläge zu OHKOen. Petrium Z ist eine alternative Z-Attacke und verwandelt Steinkante in die mächtige Apokalyptische Steinpresse, womit Terrakium einige seiner Checks wie Mega-Lahmus nach etwas zuvorherigem Schaden durchbrechen kann. Redlichkeit ist die einzige Fähigkeit von Terrakium, wobei es einen und gibt ihm Angriffsb-Boost erhält, wenn es von einer Unlicht-Attacke getroffen wird. Wenn es eine Z-Attacke trägt, kann es auch zusätzlich als Abschlag-Absorbierer für Pokémon wie Alola-Sleimok und Rabigator mit Wahlitem agieren.

Verwendungstipps
Im Earlygame sollte noch kein Set-up mit Schwerttanz gewagt werden, sondern erstmal das gegnerische Team mit Attacken angeschlagen werden. Wenn der Gegner noch Pokémon mit Prioritätsattacken wie Scherox oder Pokémon wie Rabigator, die typischerweise einen Wahlschal tragen, hat, sollte auch kein Set-up gestartet, da der Sweep dadurch oft aufgehalten wird. Terrakium sollte über Doppelwechsel, durch Pivots oder wenn, nachdem ein Pokémon besiegt wurde, das Feld betreten, da es aufgrund der schlechten defensiven Typenkombination in die meisten Pokémon nicht direkt einwechseln kann. Wenn es eine Z-Attacke trägt, kann das Item nicht durch Abschlag entfernt werden, weshalb es in diese Attacke einwechseln kann, wenn diese vorhergesehen wird, und mit Redlichkeit der Angriff um eine Stufe geboostet weirden. Sowohl Apokalyptische Steinpresse als auch Fulminante Faustschläge kanönnen nur einmal eingesetzt werden, weshalb es vorsichtig gespielt werden sollte, um gegnerische Pokémon wie Mega-Lahmus und Hippoterus zu durchbrechen. Wird es gegen das falsche Pokémon eingesetzt, so kann dies fatale Folgen haben. Wenn alle Pokémon, die gefährlich für Terrakium sind, entfernt wurden, sollte es versuchen, durch Doppelwechsel und Predictions die Möglichkeit für ein Set-up suchzu finden, um durnd anschließen zu wallbrechen undakern oder das gegnerische Team zu sweepen.

Teampartner
Terrakium passt am besten in offensive Teams, die seine Fähigkeit schätzen, durch bulkigere Builds zu durchbrechen. Da die Typenkombination defensiv sehr schlecht ist und es nicht direkt einwechseln kann, ist es nützlich, Nutzer von Kehrtwende oder Voltwechsel wie Scherox und Rotom-C im Team zu haben, die es sicher aufs Feld bringen. Entry-Hazard-Setter wie Mega-Stolloss und Clavion sind gute Partner, da Hazards OHKOs gegen Pokémon wie Mega-Lahmus und Hippoterus garantieren. Pokémon wie Lavados und Skelabra stecken Prioritätsattacken wie Patronenhieb von Scherox und Vakuumwelle von Panferno ein, die auf Terrakium abzielen. Verfolgung-Nutzer wie Alola-Sleimok und Wahlband-Scherox können für Terrakium gefährliche Pokémon wie Latias und Starmie trappen. Boden-immune Pokémon wie Trikephalo und Togekiss bilden gute Partner, da sie in Hippoterus und Wahlschal-Rabigator einwechseln können, welche Terrakium gefährlich werden können. Aus demselben Grund sind auch Pflanzen-Pokémon wie Rotom-C und Fruyal gute Partner. Wahlschal-Latias hat gute Synergie mit Terrakium, da es schnellere Threats wie Wahlschal-Panferno checken kann; außerdem hat es Zugriff auf Heilopfer, wodurch Terrakium wieder aufgeputscht werden kann, nachdem es das gegnerische Team geschwächt hat. Im Gegenzug kann Terrakium Pokémon ausnutzen, die sich in Unlicht-Attacken sperren, wie Wahlschal-Rabigator und Wahlband-Scherox, und versuchen, ein Set-up zu starten. Pokémon wie Skelabra und Gengar provozieren eine ähnliche Situation und sind deshalb auch gute Partner. Magneton ist ein guter Partner, da es Feen-Typen wie Feelinara checked, Terrakium mit Voltwechsel sicher aufs Feld bringt und Scherox trappen und entfernen kann, welches es mit Patronenhieb vom Sweepen abhält.

Wahlschal

Attacken
Nahkampf ist Terrakiums stärkste und zuverlässigste STAB-Attacke und ermöglicht OHKOs gegen Pokémon wie Mega-Tohaido, Kobalium und Mega-Hundemon. Steinkante ist eine weitere mächtige STAB-Attacke, mit der Pokémon wie Togekiss und Mega-Tauboss revengekilled werden können. Durch Erdbeben können Pokémon wie Nidoking, Nidoqueen und Duokles sehr effektiv getroffen werden. Steinhagel ist eine schwächere Alternative zu Steinkante, die jedoch bessere Genauigkeit hat, und kannsomit zuverlässiger dazu verwendet werden kann, um geschwächte Gegner und eher gebrechlichere Pokémon mit Gestein-Schwäche zu besiegen. Im letzten Slot kann Toxin verwendet werden, da dies hilfreich gegen bulkigere Pokémon wie Hippoterus und Lahmus ist, welche ansonsten leicht die Treffer von Terrakium einstecken.

Set-Details
Mit maximaler Investition in Initiative und einem frohen Wesen zusammen mit dem Wahlschal ist Terrakium so schnell wie möglich und kann Pokémon wie Mega-Aerodactyl und Wahlschal-Trikephalo überholen. 252 EVs im Angriff ermöglichen, dass es ihm, möglichst viel Schaden auszuteilten, auch wenn es kein boostendes Wesen hat. Redlichkeit ist die einzige Fähigkeit von Terrakium, kann sich aber als nützlich herausstellen, da es den Angriff um eine Stufe erhöht, wenn es von einer Unlicht-Attacke getroffen wird.

Verwendungstipps
Terrakium sollte hauptsächlich als Revengekiller verwendet werden, da es Pokémon wie Mega-Aerodactyl und Mega-Tauboss überholen und OHKOen kann. Es kann auch als Lategame-Cleaner genutzt werden, aber dafür muss das gegnerische Team zuvor ausreichend geschwächt werden. Die defensive Typenkombination ist schlecht, weshalb Terrakium nur schwer direkt einwechseln kann und sollte daher nur, nachdem ein Pokémon besiegt wurde, oder via Kehrtwende oder Voltwechsel ins Spiel kommen sollte. Dies gilt auch für Unlicht-Attacken, insbesondere Abschlag, weil es selbst mit Redlichkeit von den meisten Unlicht-Pokémon wie Trikephalo und Rabigator durch deren andere Attacken gefährdet wird und es, falls es von Abschlag getroffen wird, verliert es seinen Wahlschal verliert. Steinhagel sollte nur statt Steinkante eingesetzt werden, wenn es ein garantierter OHKO wie beispielsweise gegen Lavados und Mega-Tauboss ist. Toxin sollte eingesetzt werden, wenn ein gegnerisches Einwechseln eines bulkigen Pokémon wie Lahmus und Hippoterus predictet wird, die versuchen, Treffer wegzustecken. Dies sollte jedoch nur mit Vorsicht geschehen, da es leicht ausgenutzt werden kann, wenn es in Toxin gesperrt ist.

Teampartner
Terrakium passt am besten in schnellere Teams, wo es eine Vielzahl an Threats revengekillen kann. Es passt gut zu Kehrtwende- und Voltwechsel-Nutzern wie Scherox und Rotom-H, da es nur schwer direkt einwechseln kann. Entry-Hazards können gegnerische Pokémon merklich schwächen und so einen OHKO oder 2HKO von Pokémon wie Sumpex oder Suicune ermöglichen. Deshalb sind auch Entry-Hazard-Setter wie Hippoterus und Clavion gute Partner. Psycho-Typen wie Latias und Celebi sind gefährlich gegenfür Terrakium, weshalb Pokémon, die diese checken, wie Mega-Stolloss und Impoleon gute Partner für Terrakium sind. Verfolgung-Nutzer wie Alola-Sleimok und Wahlband-Scherox sind besonders gute Teampartner, da sie schnellere Psycho-Pokémon wie das eben genannte Latias und Starmie zuverlässig trappen und beseitigen. Pokémon, die Prioritätsattacken wie Patronenhieb von Scherox und Tempohieb von Panferno einstecken können, sind gute Partner; hierzu zählen Pokémon wie Skelabra und Lavados. Pflanzen-Pokémon wie Fruyal und Rotom-C können in bulkige Boden- und Wasser-Pokémon wie Hippoterus und Mamolida einwechseln, die oft versuchen Treffer von Terrakium einzustecken. Wasser-Typen wie Tentoxa und Volcanion können einige Pokémon wie Scherox und Wahlschal-Panferno checken, die ansonsten gefährlich für Terrakium sind. Offensive Wasser-Pokémon wie Primarene und das zuvor genannte Volcanion können auch Boden-Typen durchbrechen und so den Weg für einen Sweep von Terrakium ebnen. Wallbreaker wie Nidoking und Krebutack sind auch gute Partner, da sie das gegnerische Team schwächen und Terrakium im Lategame cleanen kann.

Andere Optionen
Das DoubleDance-Set kombiniert Schwerttanz und Steinpolitur, um schnellere Teams zu bestrafen, ist jedoch nicht sehr zuverlässig, da es noch immer anfällig gegenüber Priorität ist und nur schwer ein Set-up durchführen kann. Es hat auch Konkurrenz von Kobalium, welches sich beim Set-up leichter tut. Eine andere Option ist ein Set mit Delegator und Salkabeere, da Terrakium hinter einem Delegator öfter Schwerttanz einsetzen kann und mit dem Initiativeboost leichter offensive Teams gefährden kann; ein Set-up ist jedoch wieder nicht leicht. Ein dediziertes Tarnsteine-Set mit Fokusgurt kann in sehr schnellen Teams eingesetzt werden, da es das gegnerische Team mit Schwerttanz-Boosts bedroht; es hat jedoch starke Konkurrenz von Tobutz, welches mit seinem Zugriff auf Explosion brilliert.

Checks und Counter

Schnellere Threats: Pokémon wie Latias und Wahlschal-Panferno können Terrakium outspeeden und aufgrund des nur mittelmäßigen defensiven Typen revengekillen. Prioritätsattacken von Pokémon wie Scherox, Panferno und Krebutack sind auch gefährlich, vor allem bei den gesenkten Defensivwerten nach Nahkampf.

Bulkige Boden-Typen: Pokémon wie Hippoterus und Sumpex können alles außer +2 Fulminante Faustschläge einstecken und Terrakium im Gegenzug mit ihren STAB-Attacken OHKOen. Morlord und Colossand müssen sich nur vor Toxin in Acht nehmen. Alle außer Colossand können jedoch nur schwer in Wahlband- oder Leben-Orb-Nahkampf eingewechselt werden.

Bulkige Wasser-Typen: Mega-Lahmus ist einer der besten Checks für Terrakium, da es in alle Sets eingewechselt werden kann und lediglich Toxin fürchtet. Im Gegenzug richtet es mit seinen STAB-Attacken großen Schaden an. Andere bulkige Wasser-Pokémon wie Mamolida und Suicune können es auch im Eins-gegen-Eins besiegen, können jedoch nicht direkt in eine Wahlband- oder Leben-Orb-geboostete Attacke einwechseln.

Psycho-Typen: Psycho-Pokémon wie Latias und Starmie outspeeden Terrakium und OHKOen es mit ihren STAB-Attacken. Bulkige Psycho-Typen wie Lahmus können auch einige Treffer einstecken und es besiegen.

Duokles: Doukles kann in alle STAB-Attacken von Terrakium eingewechselt werden, da es immun gegen Nahkampf ist und Steinkante resistiert, und es mit STAB-Gyroball mit einem OHKO bedroht. Vor Erdbeben muss es sich jedoch in Acht nehmen.
 

Hubriz

The Haruspex
is a Site Content Manager Alumnusis a Forum Moderator Alumnusis a Battle Simulator Staff Alumnus
Überblick
Terrakium ist dank seiner hohen Angriffswerte und ausgezeichneten STAB-Kombination einer der stärksten Wallbreaker im UU-Tier. Es kann auch mit Schwerttanz als gefährlicher Set-up-Sweeper agieren, der Druck auf gegnerische Stall- und Balance-Teams ausübt und diese durchbrechen kann. Es hat zwar Konkurrenz von anderen Kampf-Pokémon wie Panferno und Skaraborn, jedoch kann sich Terrakium durchsetzen, da es gegen die üblichen Antworten auf diese wie Togekiss und Lavados ankommt; zusätzlich hat es ein besseres Speed-Tier und Zugang zu Redlichkeit. Defensiv gesehen ist die Typenkombination von Terrakium eher schlecht und kann leicht ausgenutzt werden, da häufige Prioritätsattacken wie Patronenhieb, Tempohieb und Wasserdüse sowie häufige Typen wie Stahl, Psycho, Boden und Kampf sehr effektiv gegen es sind. Wenn Verteidigung und Spezialverteidigung nach dem Einsatz von Nahkampf gesenkt sind, werden diese Schwächen noch verstärkt. Sets mit Z-Attacke sind anfällig gegenüber bulkigen Pokémon wie Sumpex und Mamolida, die eine Attacke überstehen, und es dann ausnutzen, nachdem es seine Z-Attacke aufgebraucht hat. Terrakium wird auch von vielen häufigen Threats im Metagame wie Latias und Gengar überholt und tut sich daher bei einem Sweep schwer.

Wahlband

Attacken
Nahkampf ist Terrakiums stärkste und genaueste STAB-Attacke, welche großen Schaden gegen alle Pokémon, die es nicht resistieren, anrichtet. Steinkante komplementiert Nahkampf, indem es alle Pokémon wie Latias und Feelinara, die Kampf-Attacken resistieren, hart trifft. Erdbeben ermöglicht es ihm, Duokles zu treffen, gegen welches es ansonsten nichts ausrichten könnte. Es kann auch eingesetzt werden, um Nidoking und Tentoxa zu revengekillen, welche normalerweise einen OHKO von Terrakiums anderen Attacken vermeiden können. Steinhagel ist eine zuverlässigere Gestein-STAB-Attacke, die eingesetzt werden kann, um Skelabra und Lavados immer zu OHKOen, da es nicht so oft daneben geht wie Steinkante. Es ist jedoch um einiges schwächer und sollte daher in anderen Situationen nicht eingesetzt werden, da es einen OHKO oder 2HKO gegen Pokémon wie Primarene und Starmie nicht schafft. Ruckzuckhieb kann auch im letzten Slot gewählt werden, um schnellere geschwächte Gegner wie Latias und +1 Mega-Tohaido zu besiegen. Jedoch sollte es nur eingesetzt werden, wenn es den Gegner wirklich revengekillen kann, weil es nur eine sehr schwache Attacke ist. Toxin verdient auch eine Erwähnung, da es Mega-Lahmus ohne Erholung stark zusetzen kann; ansonsten wechselt dieses recht leicht ein.

Set-Details
Maximale Investition in Angriff zusammen mit dem Wahlband ermöglichen es Terrakium, möglichst hart mit einem neutralen Wesen zu treffen, wodurch gegnerische Pokémon nur schwer einwechseln können. Mit 252 Initiative-EVs und einem frohen Wesen kann Terrakium Anego, Trikephalo und Celebi überholen und mit Kobalium und Panferno ohne Wahlschal gleichziehen. Redlichkeit ist die einzige verfügbare Fähigkeit von Terrakium. Jedes Mal, wenn es von einer Unlicht-Attacke getroffen wird, erhält es einen Angriffs-Boost, weshalb es beispielsweise in Finsteraura von Wahlitem-Trikephalo und Mega-Hundemon eingewechselt werden kann.

Verwendungstipps
Wenn Terrakium gespielt wird, ist es ratsam, oft zu predicten, da der Gegner leicht einen Vorteil daraus ziehen kann, wenn Terrakium durch ein Wahlitem in eine Attacke gesperrt ist. Wenn der Gegner beispielsweise in ein Pokémon wie Latias wechselt, das Nahkampf resistiert, dann sollte stattdessen Steinkante eingesetzt werden und umgekehrt. Wenn schlechte Predictions gemacht werden, dann führt dies zum Verlust von Momentum und gibt dem Gegner einen Vorteil, weshalb Terrakium vorsichtig gespielt werden sollte. Zusätzlich sollte es wegen seiner schlechten defensiven Typenkombination nicht direkt in Attacken eingewechselt werden. Stattdessen sollte es durch Double-Switches, durch Pivots oder nachdem eigene Pokémon besiegt wurden aufs Feld kommen. Selbst mit Redlichkeit sollte es meistens nicht direkt in Unlicht-Attacken eingewechselt werden, da es die meisten Unlicht-Pokémon mit ihren anderen Attacken gefährden; es sollte besonders gegen Abschlag-Nutzer vorsichtig sein, da es dadurch sein Wahlband verliert. Es sollte nur direkt in eine Finsteraura von Trikephalo mit Wahlitem oder Schmarotzer von Grypheldis einwechseln. Erdbeben sollte eingesetzt werden, wenn ein Wechsel in Duokles predictet wird. Toxin sollte genutzt werden, um bulkigen Pokémon, insbesondere Mega-Lahmus, die in Terrakium einwechseln und ansonsten einen 2HKO vermeiden, zu schaden. Steinhagel sollte nur anstatt von Steinkante verwendet werden, wenn es ein garantierter OHKO gegen Pokémon wie Lavados ist, um die Trefferwahrscheinlichkeit zu erhöhen. Nutze Ruckzuckhieb, um geschwächte Gegner wie Latias und Wahlschal-Panferno, die es ansonsten überholen würden, zu besiegen.

Teampartner
Terrakium ist am besten in offensiven Teams aufgehoben, die dessen Fähigkeit, Walls zu durchbrechen und zu schwächen, schätzen. Terrakium kann wegen der schlechten defensiven Typenkombination nur schwer einwechseln, weshalb es gut mit Kehrtwende- und Voltwechsel-Nutzern wie Scherox und Mega-Voltenso zusammenpasst, die es sicher aufs Feld bringen können. Cleaner wie Mega-Tohaido und Drachentanz-Grandiras sind gute Partner, da sie es schätzen, wenn Terrakium das gegnerische Team für diese schwächt. Entry-Hazard-Setter wie Hippoterus und Clavion passen gut zu Terrakium, da dieses viele gegnerische Wechsel erzwingt und die Hazards OHKOs und 2HKOs gegen bestimmte Pokémon wie Latias und Lahmus ermöglichen. Clavion passt besonders gut, da es schnellere Threats wie Latias und Mega-Aerodactyl mit Donnerwelle ausbremsen kann. Pflanzen-Pokémon wie Rotom-C und Fruyal sind auch gute Partner, da sie die meisten bulkigen Boden- und Wasser-Pokémon wie Hippoterus und Mamolida checken, welche ansonsten für Terrakium gefährlich sein könnten. Checks für Psycho-Pokémon wie Lahmus und Latias passen auch gut zu Terrakium, da es durch diese bedroht wird. Beispiele hierfür sind Pokémon wie Impoleon, Alola-Sleimok und Mega-Stolloss. Alola-Sleimok ist ein besonders guter Partner, da es mit Verfolgung zuverlässig schnellere Psycho-Pokémon wie Latias und Starmie trappen und beseitigen kann. Boden-immune Pokémon wie Trikephalo und Togekiss sind auch gute Partner, da sie in Boden-Pokémon wie Hippoterus und Wahlschal-Rabigator einwechseln können, die ansonsten Terrakium bedrohen. Pokémon wie Lavados, Skelabra und Rotom-H passen gut zu Terrakium, da sie Prioritätsattacken wie Patronenhieb von Scherox und Vakuumwelle von Panferno, die auf Terrakium abzielen, einstecken können. Rotom-H sticht hierbei besonders hervor, da es Terrakium mit Voltwechsel auch aufs Feld bringen kann. Magneton ist, je nach Situation, ein nützlicher Teampartner, da es Terrakium mit Voltwechsel aufs Feld bringt, Feen-Pokémon checked und, am wichtigsten, Pokémon wie Scherox trappen und besiegen kann, die ansonsten gefährlich werden können.

Schwerttanz

Attacken
Schwerttanz erhöht den Angriff von Terrakium um zwei Stufen und ermöglicht es ihm, bulkigere Teams mit Leichtigkeit zu durchbrechen. Steinkante ist Terrakiums stärkste Gestein-STAB-Attacke und kann nach einem Schwerttanz und dem Leben-Orb-Boost Latias und offensive Varianten von Celebi OHKOen. Zusätzlich kann es mit Petrium Z Apokalyptische Steinpresse einsetzen und somit einen KO gegen geschwächte Mega-Lahmus und Skorgla erzielen. Nahkampf ist eine stärkere und zuverlässigere STAB-Attacke, die Pokémon wie Morlord, die Steinkante resistieren, trifft. Wenn es mit Battalium Z kombiniert wird, kann es mit Fulminante Faustschläge einen OHKO gegen Pokémon wie Hippoterus und Sumpex erzielen. Erdbeben OHKOed Pokémon wie Volcanion und Skelabra, ohne sich auf die Genauigkeit von Steinkante verlassen zu müssen, und besiegt Duokles bei +2 nach vorherigem Schaden. Tarnsteine ist eine brauchbare Option für den letzten Slot, falls es auf kein anderes Pokémon im Team passt. Mit Schutzschild kann nach Attacken und Pokémon mit Wahlitem gescoutet werden; dazu zählen Wahlband-Scherox und Wahlschal-Panferno.

Set-Details
Maximaler Angriff ermöglicht es Terrakium, möglichst hart ohne boostendes Wesen auszuteilen. 252 EVs in der Initiative und ein frohes Wesen ermöglichen es ihm, Pokémon wie Anego und Trikephalo ohne Wahlschal zu überholen und gleich schnell wie Kobalium zu sein. Leben-Orb ist das bevorzugte Item, da Terrakium damit leichter bulkige Teams unter Druck setzen kann, indem es Pokémon wie Morlord mit Nahkampf 2HKOed. Battalium Z kann verwendet werden, um Pokémon wie Sumpex und Hippoterus, die Steinkante resistieren, mit einem +2 Fulminante Faustschläge zu OHKOen. Petrium Z ist eine alternative Z-Attacke und verwandelt Steinkante in die mächtige Apokalyptische Steinpresse, womit Terrakium einige seiner Checks wie Mega-Lahmus nach etwas vorherigem Schaden durchbrechen kann. Redlichkeit ist die einzige Fähigkeit von Terrakium und gibt ihm Angriffs-Boost, wenn es von einer Unlicht-Attacke getroffen wird. Wenn es eine Z-Attacke trägt, kann es auch zusätzlich als Abschlag-Absorbierer für Pokémon wie Alola-Sleimok und Rabigator mit Wahlitem agieren.

Verwendungstipps
Im Earlygame sollte noch kein Set-up mit Schwerttanz gewagt werden, sondern erstmal das gegnerische Team mit Attacken angeschlagen werden. Wenn der Gegner noch Pokémon mit Prioritätsattacken wie Scherox oder Pokémon wie Rabigator, die typischerweise einen Wahlschal tragen, hat, sollte auch kein Set-up gestartet werden, da der Sweep dadurch oft aufgehalten wird. Terrakium sollte über Doppelwechsel, durch Pivots oder nachdem ein Pokémon besiegt wurde, das Feld betreten, da es aufgrund der schlechten defensiven Typenkombination in die meisten Pokémon nicht direkt einwechseln kann. Wenn es eine Z-Attacke trägt, kann das Item nicht durch Abschlag entfernt werden, weshalb es in diese Attacke einwechseln kann, wenn diese vorhergesehen wird, und mit Redlichkeit der Angriff um eine Stufe geboostet wird. Sowohl Apokalyptische Steinpresse als auch Fulminante Faustschläge können nur einmal eingesetzt werden, weshalb es vorsichtig gespielt werden sollte, um gegnerische Pokémon wie Mega-Lahmus und Hippoterus zu durchbrechen. Wird es gegen das falsche Pokémon eingesetzt, so kann dies fatale Folgen haben. Wenn alle Pokémon, die gefährlich für Terrakium sind, entfernt wurden, sollte es versuchen, durch Doppelwechsel und Predictions die Möglichkeit für ein Set-up zu finden und anschließen zu wallbreakern oder das gegnerische Team zu sweepen.

Teampartner
Terrakium passt am besten in offensive Teams, die seine Fähigkeit schätzen, bulkigere Builds zu durchbrechen. Da die Typenkombination defensiv sehr schlecht ist und es nicht direkt einwechseln kann, ist es nützlich, Nutzer von Kehrtwende oder Voltwechsel wie Scherox und Rotom-C im Team zu haben, die es sicher aufs Feld bringen. Entry-Hazard-Setter wie Mega-Stolloss und Clavion sind gute Partner, da Hazards OHKOs gegen Pokémon wie Mega-Lahmus und Hippoterus garantieren. Pokémon wie Lavados und Skelabra stecken Prioritätsattacken wie Patronenhieb von Scherox und Vakuumwelle von Panferno ein, die auf Terrakium abzielen. Verfolgung-Nutzer wie Alola-Sleimok und Wahlband-Scherox können für Terrakium gefährliche Pokémon wie Latias und Starmie trappen. Boden-immune Pokémon wie Trikephalo und Togekiss bilden gute Partner, da sie in Hippoterus und Wahlschal-Rabigator einwechseln können, welche Terrakium gefährlich werden können. Aus demselben Grund sind auch Pflanzen-Pokémon wie Rotom-C und Fruyal gute Partner. Wahlschal-Latias hat gute Synergie mit Terrakium, da es schnellere Threats wie Wahlschal-Panferno checken kann; außerdem hat es Zugriff auf Heilopfer, wodurch Terrakium wieder aufgeputscht werden kann, nachdem es das gegnerische Team geschwächt hat. Im Gegenzug kann Terrakium Pokémon ausnutzen, die sich in Unlicht-Attacken sperren, wie Wahlschal-Rabigator und Wahlband-Scherox, und versuchen, ein Set-up zu starten. Pokémon wie Skelabra und Gengar provozieren eine ähnliche Situation und sind deshalb auch gute Partner. Magneton ist ein guter Partner, da es Feen-Typen wie Feelinara checked, Terrakium mit Voltwechsel sicher aufs Feld bringt und Scherox trappen und entfernen kann, welches es mit Patronenhieb vom Sweepen abhält.

Wahlschal

Attacken
Nahkampf ist Terrakiums stärkste und zuverlässigste STAB-Attacke und ermöglicht OHKOs gegen Pokémon wie Mega-Tohaido, Kobalium und Mega-Hundemon. Steinkante ist eine weitere mächtige STAB-Attacke, mit der Pokémon wie Togekiss und Mega-Tauboss revengekilled werden können. Durch Erdbeben können Pokémon wie Nidoking, Nidoqueen und Duokles sehr effektiv getroffen werden. Steinhagel ist eine schwächere Alternative zu Steinkante, die jedoch bessere Genauigkeit hat und somit zuverlässiger dazu verwendet werden kann, um geschwächte Gegner und eher gebrechlichere Pokémon mit Gestein-Schwäche zu besiegen. Im letzten Slot kann Toxin verwendet werden, da dies hilfreich gegen bulkigere Pokémon wie Hippoterus und Lahmus ist, welche ansonsten leicht die Treffer von Terrakium einstecken.

Set-Details
Mit maximaler Investition in Initiative und einem frohen Wesen zusammen mit dem Wahlschal ist Terrakium so schnell wie möglich und kann Pokémon wie Mega-Aerodactyl und Wahlschal-Trikephalo überholen. 252 EVs im Angriff ermöglichen es ihm, möglichst viel Schaden auszuteilen, auch wenn es kein boostendes Wesen hat. Redlichkeit ist die einzige Fähigkeit von Terrakium, kann sich aber als nützlich herausstellen, da es den Angriff um eine Stufe erhöht, wenn es von einer Unlicht-Attacke getroffen wird.

Verwendungstipps
Terrakium sollte hauptsächlich als Revengekiller verwendet werden, da es Pokémon wie Mega-Aerodactyl und Mega-Tauboss überholen und OHKOen kann. Es kann auch als Lategame-Cleaner genutzt werden, aber dafür muss das gegnerische Team zuvor ausreichend geschwächt werden. Die defensive Typenkombination ist schlecht, weshalb Terrakium nur schwer direkt einwechseln kann und nur, nachdem ein Pokémon besiegt wurde, oder via Kehrtwende oder Voltwechsel ins Spiel kommen sollte. Dies gilt auch für Unlicht-Attacken, insbesondere Abschlag, weil es selbst mit Redlichkeit von den meisten Unlicht-Pokémon wie Trikephalo und Rabigator durch deren andere Attacken gefährdet wird und es, falls es von Abschlag getroffen wird, seinen Wahlschal verliert. Steinhagel sollte nur statt Steinkante eingesetzt werden, wenn es ein garantierter OHKO wie beispielsweise gegen Lavados und Mega-Tauboss ist. Toxin sollte eingesetzt werden, wenn ein gegnerisches Einwechseln eines bulkigen Pokémon wie Lahmus und Hippoterus predictet wird, die versuchen, Treffer wegzustecken. Dies sollte jedoch nur mit Vorsicht geschehen, da es leicht ausgenutzt werden kann, wenn es in Toxin gesperrt ist.

Teampartner
Terrakium passt am besten in schnellere Teams, wo es eine Vielzahl an Threats revengekillen kann. Es passt gut zu Kehrtwende- und Voltwechsel-Nutzern wie Scherox und Rotom-H, da es nur schwer direkt einwechseln kann. Entry-Hazards können gegnerische Pokémon merklich schwächen und so einen OHKO oder 2HKO von Pokémon wie Sumpex oder Suicune ermöglichen. Deshalb sind auch Entry-Hazard-Setter wie Hippoterus und Clavion gute Partner. Psycho-Typen wie Latias und Celebi sind gefährlich für Terrakium, weshalb Pokémon, die diese checken, wie Mega-Stolloss und Impoleon gute Partner für Terrakium sind. Verfolgung-Nutzer wie Alola-Sleimok und Wahlband-Scherox sind besonders gute Teampartner, da sie schnellere Psycho-Pokémon wie das eben genannte Latias und Starmie zuverlässig trappen und beseitigen. Pokémon, die Prioritätsattacken wie Patronenhieb von Scherox und Tempohieb von Panferno einstecken können, sind gute Partner; hierzu zählen Pokémon wie Skelabra und Lavados. Pflanzen-Pokémon wie Fruyal und Rotom-C können in bulkige Boden- und Wasser-Pokémon wie Hippoterus und Mamolida einwechseln, die oft versuchen Treffer von Terrakium einzustecken. Wasser-Typen wie Tentoxa und Volcanion können einige Pokémon wie Scherox und Wahlschal-Panferno checken, die ansonsten gefährlich für Terrakium sind. Offensive Wasser-Pokémon wie Primarene und das zuvor genannte Volcanion können auch Boden-Typen durchbrechen und so den Weg für einen Sweep von Terrakium ebnen. Wallbreaker wie Nidoking und Krebutack sind auch gute Partner, da sie das gegnerische Team schwächen und Terrakium im Lategame cleanen kann.

Andere Optionen
Das DoubleDance-Set kombiniert Schwerttanz und Steinpolitur, um schnellere Teams zu bestrafen, ist jedoch nicht sehr zuverlässig, da es noch immer anfällig gegenüber Priorität ist und nur schwer ein Set-up durchführen kann. Es hat auch Konkurrenz von Kobalium, welches sich beim Set-up leichter tut. Eine andere Option ist ein Set mit Delegator und Salkabeere, da Terrakium hinter einem Delegator öfter Schwerttanz einsetzen kann und mit dem Initiativeboost leichter offensive Teams gefährden kann; ein Set-up ist jedoch wieder nicht leicht. Ein dediziertes Tarnsteine-Set mit Fokusgurt kann in sehr schnellen Teams eingesetzt werden, da es das gegnerische Team mit Schwerttanz-Boosts bedroht; es hat jedoch starke Konkurrenz von Tobutz, welches mit seinem Zugriff auf Explosion brilliert.

Checks und Counter

Schnellere Threats: Pokémon wie Latias und Wahlschal-Panferno können Terrakium outspeeden und aufgrund des nur mittelmäßigen defensiven Typen revengekillen. Prioritätsattacken von Pokémon wie Scherox, Panferno und Krebutack sind auch gefährlich, vor allem bei den gesenkten Defensivwerten nach Nahkampf.

Bulkige Boden-Typen: Pokémon wie Hippoterus und Sumpex können alles außer +2 Fulminante Faustschläge einstecken und Terrakium im Gegenzug mit ihren STAB-Attacken OHKOen. Morlord und Colossand müssen sich nur vor Toxin in Acht nehmen. Alle außer Colossand können jedoch nur schwer in Wahlband- oder Leben-Orb-Nahkampf eingewechselt werden.

Bulkige Wasser-Typen: Mega-Lahmus ist einer der besten Checks für Terrakium, da es in alle Sets eingewechselt werden kann und lediglich Toxin fürchtet. Im Gegenzug richtet es mit seinen STAB-Attacken großen Schaden an. Andere bulkige Wasser-Pokémon wie Mamolida und Suicune können es auch im Eins-gegen-Eins besiegen, können jedoch nicht direkt in eine Wahlband- oder Leben-Orb-geboostete Attacke einwechseln.

Psycho-Typen: Psycho-Pokémon wie Latias und Starmie outspeeden Terrakium und OHKOen es mit ihren STAB-Attacken. Bulkige Psycho-Typen wie Lahmus können auch einige Treffer einstecken und es besiegen.

Duokles: Doukles kann in alle STAB-Attacken von Terrakium eingewechselt werden, da es immun gegen Nahkampf ist und Steinkante resistiert, und es mit STAB-Gyroball mit einem OHKO bedroht. Vor Erdbeben muss es sich jedoch in Acht nehmen.

Überblick
Terrakium ist einer der stärksten Wallbreaker im UU-Tier dank seiner hohen Angriffswerte und ausgezeichneten STAB-Kombination einer der stärksten Wallbreaker im UU-Tier. Es kann auch mit Schwerttanz als gefährlicher Set-up-Sweeper agieren, der Druck auf gegnerische Stall- und Balance-Teams ausübt und diese durchbrechen kann. Es hat zwar Konkurrenz von anderen Kampf-Pokémon wie Panferno und Skaraborn, jedoch kann sich Terrakium durchsetzen, da es gegen die üblichen Antworten auf diese wie Togekiss und Lavados ankommt; zusätzlich hat es ein besseres Speed-Tier und Zugang zu Redlichkeit. Defensiv gesehen ist die Typenkombination von Terrakium eher schlecht und kann leicht ausgenutzt werden, da häufige Prioritätsattacken wie Patronenhieb, Tempohieb und Wasserdüse sowie häufige Typen wie Stahl, Psycho, Boden und Kampf sehr effektiv gegen es sind. Wenn Verteidigung und Spezialverteidigung nach dem Einsatz von Nahkampf gesenkt sind, werden diese Schwächen noch verstärkt. Sets mit Z-Attacke sind anfällig gegenüber bulkigen Pokémon wie Sumpex und Mamolida, die eine Attacke überstehen, und es dann ausnutzen, nachdem es seine Z-Attacke aufgebraucht hat. Terrakium wird auch von vielen häufigen Threats im Metagame wie Latias und Gengar überholt und tut sich daher bei einem Sweep schwer.

Wahlband

Attacken
Nahkampf ist Terrakiums stärkste und genaueste STAB-Attacke, welche großen Schaden gegen alle Pokémon, die es nicht resistieren, anrichtet. Steinkante komplementiert Nahkampf, indem es alle Pokémon wie Latias und Feelinara, die Kampf-Attacken resistieren, hart trifft. Erdbeben ermöglicht es ihm, Duokles zu treffen, gegen welches es ansonsten nichts ausrichten könnte. Es kann auch eingesetzt werden, um Nidoking und Tentoxa zu revengekillen, welche normalerweise einen OHKO von Terrakiums anderen Attacken vermeiden können. Steinhagel ist eine zuverlässigere Gestein-STAB-Attacke, die eingesetzt werden kann, um Skelabra und Lavados immer zu OHKOen, da es nicht so oft daneben geht wie Steinkante. Es ist jedoch um einiges schwächer und sollte daher in anderen Situationen nicht eingesetzt werden, da es einen OHKO oder 2HKO gegen Pokémon wie Primarene und Starmie nicht schafft. Ruckzuckhieb kann auch im letzten Slot gewählt werden, um schnellere geschwächte Gegner wie Latias und +1 Mega-Tohaido zu besiegen. Jedoch sollte es nur eingesetzt werden, wenn es den Gegner wirklich revengekillen kann, weil es nur eine sehr schwache Attacke ist. Toxin verdient auch eine Erwähnung, da es Mega-Lahmus ohne Erholung stark zusetzen kann; ansonsten wechselt dieses recht leicht ein.

Set-Details
Maximale Investition in Angriff zusammen mit dem Wahlband ermöglichen es Terrakium, möglichst hart mit einem neutralen Wesen zu treffen, wodurch gegnerische Pokémon nur schwer einwechseln können. Mit 252 Initiative-EVs und einem frohen Wesen kann Terrakium Anego, Trikephalo und Celebi überholen und mit Kobalium und Panferno ohne Wahlschal gleichziehen. Redlichkeit ist die einzige verfügbare Fähigkeit von Terrakium. Jedes Mal, wenn es von einer Unlicht-Attacke getroffen wird, erhält es einen Angriffs-Boost, weshalb es beispielsweise in Finsteraura von Wahlitem-Trikephalo und Mega-Hundemon eingewechselt werden kann.

Verwendungstipps
Wenn Terrakium gespielt wird, ist es ratsam, oft zu predicten, da der Gegner leicht einen Vorteil daraus ziehen kann, wenn Terrakium durch eine Wahlitem in eine Attacke gesperrt ist. Wenn der Gegner beispielsweise in ein Pokémon wie Latias wechselt, das Nahkampf resistiert, dann sollte stattdessen Steinkante eingesetzt werden und umgekehrt. Wenn schlechte Predictions gemacht werden, dann führt dies zum Verlust von Momentum und gibt dem Gegner einen Vorteil, weshalb Terrakium vorsichtig gespielt werden sollte. Zusätzlich sollte es wegen seiner schlechten defensiven Typenkombination nicht direkt in Attacken eingewechselt werden. Stattdessen sollte es durch Double-Switches, durch Pivots oder, nachdem eigene Pokémon besiegt wurden, sind aufs Feld kommen. Selbst mit Redlichkeit sollte es meistens nicht direkt in Unlicht-Attacken eingewechselt werden, da es die meisten Unlicht-Pokémon mit ihren anderen Attacken gefährden; es sollte besonders gegen Abschlag-Nutzer vorsichtig sein, da es dadurch sein Wahlband verliert. Es sollte nur direkt in eine Finsteraura von Trikephalo mit Wahlitem oder Schmarotzer von Grypheldis einwechseln. Erdbeben sollte eingesetzt werden, wenn ein Wechsel in Duokles predictet wird. Toxin sollte genutzt werden, um bulkigen Pokémon, insbesondere Mega-Lahmus, die in Terrakium einwechseln und ansonsten einen 2HKO vermeiden, zu schaden. Steinhagel sollte nur anstatt von Steinkante verwendet werden, wenn es ein garantierter OHKO gegen Pokémon wie Lavados ist, um die Trefferwahrscheinlichkeit zu erhöhen. Nutze Ruckzuckhieb, um geschwächte Gegner wie Latias und Wahlschal-Panferno, die es ansonsten überholen würden, zu besiegen.

Teampartner
Terrakium ist am besten in offensiven Teams aufgehoben, die dessen Fähigkeit, Walls zu durchbrechen und zu schwächen, schätzen. Terrakium kann wegen der schlechten defensiven Typenkombination nur schwer einwechseln, weshalb es gut mit Kehrtwende- und Voltwechsel-Nutzern wie Scherox und Mega-Voltenso zusammenpasst, die es sicher aufs Feld bringen können. Cleaner wie Mega-Tohaido und Drachentanz-Grandiras sind gute Partner, da sie es schätzen, wenn Terrakium das gegnerische Team für diese schwächt. Entry-Hazard-Setter wie Hippoterus und Clavion passen gut zu Terrakium, da dieses viele gegnerische Wechsel erzwingt und die Hazards OHKOs und 2HKOs gegen bestimmte Pokémon wie Latias und Lahmus ermöglichen. Clavion passt besonders gut, da es schnellere Threats wie Latias und Mega-Aerodactyl mit Donnerwelle ausbremsen kann. Pflanzen-Pokémon wie Rotom-C und Fruyal sind auch gute Partner, da sie die meisten bulkigen Boden- und Wasser-Pokémon wie Hippoterus und Mamolida checken, welche ansonsten für Terrakium gefährlich sein könnten. Checks für Psycho-Pokémon wie Lahmus und Latias passen auch gut zu Terrakium, da es durch diese bedroht wird. Beispiele hierfür sind Pokémon wie Impoleon, Alola-Sleimok und Mega-Stolloss. Alola-Sleimok ist ein besonders guter Partner, da es mit Verfolgung zuverlässig schnellere Psycho-Pokémon wie Latias und Starmie trappen und beseitigen kann. Boden-immune Pokémon wie Trikephalo und Togekiss sind auch gute Partner, da sie in Boden-Pokémon wie Hippoterus und Wahlschal-Rabigator einwechseln können, die ansonsten Terrakium bedrohen. Pokémon wie Lavados, Skelabra und Rotom-H passen gut zu Terrakium, da sie Prioritätsattacken wie Patronenhieb von Scherox und Vakuumwelle von Panferno, die auf Terrakium abzielen, einstecken können. Rotom-H sticht hierbei besonders hervor, da es Terrakium mit Voltwechsel auch aufs Feld bringen kann. Magneton ist, je nach Situation, ein nützlicher Teampartner, da es Terrakium mit Voltwechsel aufs Feld bringt, Feen-Pokémon checked und, am wichtigsten, Pokémon wie Scherox trappen und besiegen kann, die ansonsten gefährlich werden können.

Schwerttanz

Attacken
Schwerttanz erhöht den Angriff von Terrakium um zwei Stufen und ermöglicht es ihm, bulkigere Teams mit Leichtigkeit zu durchbrechen. Steinkante ist Terrakiums stärkste Gestein-STAB-Attacke und kann nach einem Schwerttanz und dem Leben-Orb-Boost Latias und offensive Varianten von Celebi OHKOen. Zusätzlich kann es mit Petrium Z Apokalyptische Steinpresse einsetzen und somit einen KO gegen geschwächte Mega-Lahmus und Skorgla erzielen. Nahkampf ist eine stärkere und zuverlässigere STAB-Attacke, die Pokémon wie Morlord, die Steinkante resistieren, trifft. Wenn es mit Battalium Z kombiniert wird, kann es mit Fulminante Faustschläge einen OHKO gegen Pokémon wie Hippoterus und Sumpex erzielen. Erdbeben OHKOed Pokémon wie RamothVolcanion und Skelabra, ohne sich auf die Genauigkeit von Steinkante verlassen zu müssen, und besiegt Duokles bei +2 nach vorherigem Schaden. Tarnsteine ist eine brauchbare Option für den letzten Slot, falls es auf kein anderes Pokémon im Team passt. Mit Schutzschild kann nach Attacken und Pokémon mit Wahlitem gescoutet werden; dazu zählen Wahlband-Scherox und Wahlschal-Panferno.

Set-Details
Maximaler Angriff ermöglicht es Terrakium, möglichst hart ohne boostendes Wesen auszuteilen. 252 EVs in der Initiative und ein frohes Wesen ermöglichen es ihm, Pokémon wie Anego und Trikephalo ohne Wahlschal zu überholen und gleich schnell wie Kobalium zu sein. Leben-Orb ist das bevorzugte Item, da Terrakium damit leichter bulkige Teams unter Druck setzen kann, indem es Pokémon wie Morlord mit Nahkampf 2HKOed. Battalium Z kann verwendet werden, um Pokémon wie Sumpex und Hippoterus, die Steinkante resistieren, mit einem +2 Fulminante Faustschläge zu OHKOen. Petrium Z ist eine alternative Z-Attacke und verwandelt Steinkante in die mächtige Apokalyptische Steinpresse, womit Terrakium einige seiner Checks wie Mega-Lahmus nach etwas vorherigem Schaden durchbrechen kann. Redlichkeit ist die einzige Fähigkeit von Terrakium und gibt ihm Angriffs-Boost, wenn es von einer Unlicht-Attacke getroffen wird. Wenn es eine Z-Attacke trägt, kann es auch zusätzlich als Abschlag-Absorbierer für Pokémon wie Alola-Sleimok und Rabigator mit Wahlitem agieren.

Verwendungstipps
Im Earlygame sollte noch kein Set-up mit Schwerttanz gewagt werden, sondern erstmal das gegnerische Team mit Attacken angeschlagen werden. Wenn der Gegner noch Pokémon mit Prioritätsattacken wie Scherox oder Pokémon wie Rabigator, die typischerweise einen Wahlschal tragen, hat, sollte auch kein Set-up gestartet werden, da der Sweep dadurch oft aufgehalten wird. Terrakium sollte über Doppelwechsel, durch Pivots oder, nachdem ein Pokémon besiegt wurde, das Feld betreten, da es aufgrund der schlechten defensiven Typenkombination in die meisten Pokémon nicht direkt einwechseln kann. Wenn es eine Z-Attacke trägt, kann das Item nicht durch Abschlag entfernt werden, weshalb es in diese Attacke einwechseln kann, wenn diese vorhergesehen wird, und mit Redlichkeit der Angriff um eine Stufe geboostet wird. Sowohl Apokalyptische Steinpresse als auch Fulminante Faustschläge können nur einmal eingesetzt werden, weshalb es vorsichtig gespielt werden sollte, um gegnerische Pokémon wie Mega-Lahmus und Hippoterus zu durchbrechen. Wird es gegen das falsche Pokémon eingesetzt, so kann dies fatale Folgen haben. Wenn alle Pokémon, die gefährlich für Terrakium sind, entfernt wurden, sollte es versuchen, durch Doppelwechsel und Predictions die Möglichkeit für ein Set-up zu finden und anschließen zu wallbreakern oder das gegnerische Team zu sweepen.

Teampartner
Terrakium passt am besten in offensive Teams, die seine Fähigkeit schätzen, bulkigere Builds zu durchbrechen. Da die Typenkombination defensiv sehr schlecht ist und es nicht direkt einwechseln kann, ist es nützlich, Nutzer von Kehrtwende oder Voltwechsel wie Scherox und Rotom-C im Team zu haben, die es sicher aufs Feld bringen. Entry-Hazard-Setter wie Mega-Stolloss und Clavion sind gute Partner, da Hazards OHKOs gegen Pokémon wie Mega-Lahmus und Hippoterus garantieren. Pokémon wie Lavados und Skelabra stecken Prioritätsattacken wie Patronenhieb von Scherox und Vakuumwelle von Panferno ein, die auf Terrakium abzielen. Verfolgung-Nutzer wie Alola-Sleimok und Wahlband-Scherox können für Terrakium gefährliche Pokémon wie Latias und Starmie trappen. Boden-immune Pokémon wie Trikephalo und Togekiss bilden gute Partner, da sie in Hippoterus und Wahlschal-Rabigator einwechseln können, welche Terrakium gefährlich werden können. Aus demselben Grund sind auch Pflanzen-Pokémon wie Rotom-C und Fruyal gute Partner. Wahlschal-Latias hat gute Synergie mit Terrakium, da es schnellere Threats wie Wahlschal-Panferno checken kann; außerdem hat es Zugriff auf Heilopfer, wodurch Terrakium wieder aufgeputscht werden kann, nachdem es das gegnerische Team geschwächt hat. Im Gegenzug kann Terrakium Pokémon ausnutzen, die sich in Unlicht-Attacken sperren, wie Wahlschal-Rabigator und Wahlband-Scherox, und versuchen, ein Set-up zu starten. Pokémon wie Skelabra und Gengar provozieren eine ähnliche Situation und sind deshalb auch gute Partner. Magneton ist ein guter Partner, da es Feen-Typen wie Feelinara checked, Terrakium mit Voltwechsel sicher aufs Feld bringt und Scherox trappen und entfernen kann, welches es mit Patronenhieb vom Sweepen abhält.

Wahlschal

Attacken
Nahkampf ist Terrakiums stärkste und zuverlässigste STAB-Attacke und ermöglicht OHKOs gegen Pokémon wie Mega-Tohaido, Kobalium und Mega-Hundemon. Steinkante ist eine weitere mächtige STAB-Attacke, mit der Pokémon wie Togekiss und Mega-Tauboss revengekilled werden können. Durch Erdbeben können Pokémon wie Nidoking, Nidoqueen und Duokles sehr effektiv getroffen werden. Steinhagel ist eine schwächere Alternative zu Steinkante, die jedoch bessere Genauigkeit hat und somit zuverlässiger dazu verwendet werden kann, um geschwächte Gegner und eher gebrechlichere Pokémon mit Gestein-Schwäche zu besiegen. Im letzten Slot kann Toxin verwendet werden, da dies hilfreich gegen bulkigere Pokémon wie Hippoterus und Lahmus ist, welche ansonsten leicht die Treffer von Terrakium einstecken.

Set-Details
Mit maximaler Investition in Initiative und einem frohen Wesen zusammen mit dem Wahlschal ist Terrakium so schnell wie möglich und kann Pokémon wie Mega-Aerodactyl und Wahlschal-Trikephalo überholen. 252 EVs im Angriff ermöglichen es ihm, möglichst viel Schaden auszuteilen, auch wenn es kein boostendes Wesen hat. Redlichkeit ist die einzige Fähigkeit von Terrakium, kann sich aber als nützlich herausstellen, da es den Angriff um eine Stufe erhöht, wenn es von einer Unlicht-Attacke getroffen wird.

Verwendungstipps
Terrakium sollte hauptsächlich als Revengekiller verwendet werden, da es Pokémon wie Mega-Aerodactyl und Mega-Tauboss überholen und OHKOen kann. Es kann auch als Lategame-Cleaner genutzt werden, aber dafür muss das gegnerische Team zuvor ausreichend geschwächt werden. Die defensive Typenkombination ist schlecht, weshalb Terrakium nur schwer direkt einwechseln kann und nur, nachdem ein Pokémon besiegt wurde, oder via Kehrtwende oder Voltwechsel ins Spiel kommen sollte. Dies gilt auch für Unlicht-Attacken, insbesondere Abschlag, weil es selbst mit Redlichkeit von den meisten Unlicht-Pokémon wie Trikephalo und Rabigator durch deren andere Attacken gefährdet wird und es, falls es von Abschlag getroffen wird, seinen Wahlschal verliert. Steinhagel sollte nur statt Steinkante eingesetzt werden, wenn es ein garantierter OHKO wie beispielsweise gegen Lavados und Mega-Tauboss ist. Toxin sollte eingesetzt werden, wenn ein gegnerisches Einwechseln eines bulkigen Pokémon wie Lahmus und Hippoterus predictet wird, die versuchen, Treffer wegzustecken. Dies sollte jedoch nur mit Vorsicht geschehen, da es leicht ausgenutzt werden kann, wenn es in Toxin gesperrt ist.

Teampartner
Terrakium passt am besten in schnellere Teams, wo es eine Vielzahl an Threats revengekillen kann. Es passt gut zu Kehrtwende- und Voltwechsel-Nutzern wie Scherox und Rotom-H, da es nur schwer direkt einwechseln kann. Entry-Hazards können gegnerische Pokémon merklich schwächen und so einen OHKO oder 2HKO von Pokémon wie Sumpex oder Suicune ermöglichen. Deshalb sind auch Entry-Hazard-Setter wie Hippoterus und Clavion gute Partner. Psycho-Typen wie Latias und Celebi sind gefährlich für Terrakium, weshalb Pokémon, die diese checken, wie Mega-Stolloss und Impoleon gute Partner für Terrakium sind. Verfolgung-Nutzer wie Alola-Sleimok und Wahlband-Scherox sind besonders gute Teampartner, da sie schnellere Psycho-Pokémon wie das eben genannte Latias und Starmie zuverlässig trappen und beseitigen. Pokémon, die Prioritätsattacken wie Patronenhieb von Scherox und Tempohieb von Panferno einstecken können, sind gute Partner; hierzu zählen Pokémon wie Skelabra und Lavados. Pflanzen-Pokémon wie Fruyal und Rotom-C können in bulkige Boden- und Wasser-Pokémon wie Hippoterus und Mamolida einwechseln, die oft versuchen Treffer von Terrakium einzustecken. Wasser-Typen wie Tentoxa und Volcanion können einige Pokémon wie Scherox und Wahlschal-Panferno checken, die ansonsten gefährlich für Terrakium sind. Offensive Wasser-Pokémon wie Primarene und das zuvor genannte Volcanion können auch Boden-Typen durchbrechen und so den Weg für einen Sweep von Terrakium ebnen. Wallbreaker wie Nidoking und Krebutack sind auch gute Partner, da sie das gegnerische Team schwächen und Terrakium im Lategame cleanen kann.

Andere Optionen
Das DoubleDance-Set kombiniert Schwerttanz und Steinpolitur, um schnellere Teams zu bestrafen, ist jedoch nicht sehr zuverlässig, da es noch immer anfällig gegenüber Priorität ist und nur schwer ein Set-up durchführen kann. Es hat auch Konkurrenz von Kobalium, welches sich beim Set-up leichter tut. Eine andere Option ist ein Set mit Delegator und Salkabeere, da Terrakium hinter einem Delegator öfter Schwerttanz einsetzen kann und mit dem Initiativeboost leichter offensive Teams gefährden kann; ein Set-up ist jedoch wieder nicht leicht. Ein dediziertes Tarnsteine-Set mit Fokusgurt kann in sehr schnellen Teams eingesetzt werden, da es das gegnerische Team mit Schwerttanz-Boosts bedroht; es hat jedoch starke Konkurrenz von Tobutz, welches mit seinem Zugriff auf Explosion brilliert.

Checks und Counter

Schnellere Threats: Pokémon wie Latias und Wahlschal-Panferno können Terrakium outspeeden und aufgrund des nur mittelmäßigen defensiven Typen revengekillen. Prioritätsattacken von Pokémon wie Scherox, Panferno und Krebutack sind auch gefährlich, vor allem bei den gesenkten Defensivwerten nach Nahkampf.

Bulkige Boden-Typen: Pokémon wie Hippoterus und Sumpex können alles außer +2 Fulminante Faustschläge einstecken und Terrakium im Gegenzug mit ihren STAB-Attacken OHKOen. Morlord und Colossand müssen sich nur vor Toxin in Acht nehmen. Alle außer Colossand können jedoch nur schwer in Wahlband- oder Leben-Orb-Nahkampf eingewechselt werden.

Bulkige Wasser-Typen: Mega-Lahmus ist einer der besten Checks für Terrakium, da es in alle Sets eingewechselt werden kann und lediglich Toxin fürchtet. Im Gegenzug richtet es mit seinen STAB-Attacken großen Schaden an. Andere bulkige Wasser-Pokémon wie Mamolida und Suicune können es auch im Eins-gegen-Eins besiegen, können jedoch nicht direkt in eine Wahlband- oder Leben-Orb-geboostete Attacke einwechseln.

Psycho-Typen: Psycho-Pokémon wie Latias und Starmie outspeeden Terrakium und OHKOen es mit ihren STAB-Attacken. Bulkige Psycho-Typen wie Lahmus können auch einige Treffer einstecken und es besiegen.

Duokles: Doukles kann in alle STAB-Attacken von Terrakium eingewechselt werden, da es immun gegen Nahkampf ist und Steinkante resistiert, und es mit STAB-Gyroball mit einem OHKO bedroht. Vor Erdbeben muss es sich jedoch in Acht nehmen.
 
HTML:
[title]
Terrakion

[head]
<link rel="stylesheet" href="/translations/analyses.css" />
<script src="//code.jquery.com/jquery-2.2.0.min.js" type="text/javascript"></script>
<script src="/translations/analyses.js" type="text/javascript"></script>

[page]
<h2>&Uuml;berblick</h2>
<p>Terrakium ist dank seiner hohen Angriffswerte und ausgezeichneten STAB-Kombination einer der st&auml;rksten Wallbreaker im UU-Tier. Es kann auch mit Schwerttanz als gef&auml;hrlicher Set-up-Sweeper agieren, der Druck auf gegnerische Stall- und Balance-Teams aus&uuml;bt und diese durchbrechen kann. Es hat zwar Konkurrenz von anderen Kampf-Pok&eacute;mon wie Panferno und Skaraborn, jedoch kann sich Terrakium durchsetzen, da es gegen die &uuml;blichen Antworten auf diese wie Togekiss und Lavados ankommt; zus&auml;tzlich hat es ein besseres Speed-Tier und Zugang zu Redlichkeit. Defensiv gesehen ist die Typenkombination von Terrakium eher schlecht und kann leicht ausgenutzt werden, da h&auml;ufige Priorit&auml;tsattacken wie Patronenhieb, Tempohieb und Wasserd&uuml;se sowie h&auml;ufige Typen wie Stahl, Psycho, Boden und Kampf sehr effektiv gegen es sind. Wenn Verteidigung und Spezialverteidigung nach dem Einsatz von Nahkampf gesenkt sind, werden diese Schw&auml;chen noch verst&auml;rkt. Sets mit Z-Attacke sind anf&auml;llig gegen&uuml;ber bulkigen Pok&eacute;mon wie Sumpex und Mamolida, die eine Attacke &uuml;berstehen, und es dann ausnutzen, nachdem es seine Z-Attacke aufgebraucht hat. Terrakium wird auch von vielen h&auml;ufigen Threats im Metagame wie Latias und Gengar &uuml;berholt und tut sich daher bei einem Sweep schwer.</p>

<div class="set-desc">
    <input class="export-button" type="button" value="Export" />
    <h2>Wahlband</h2>
    <div class="set">
        <table>
            <tr><td>Attacke 1: <span class="move-name">Close Combat</span></td><td>Item: <span class="item-name">Choice Band</span></td></tr>
            <tr><td>Attacke 2: <span class="move-name">Stone Edge</span></td><td>F&auml;higkeit: <span class="ability-name">Justified</span></td></tr>
            <tr><td>Attacke 3: <span class="move-name">Earthquake</span></td><td>Wesen: <span class="nature">Jolly</span></td></tr>
            <tr><td>Attacke 4: <span class="move-name">Rock Slide</span> / <span class="move-name">Quick Attack</span></td><td>EVs: <span class="ev">252 Atk / 4 Def / 252 Spe</span></td></tr>
        </table>
    </div>

<h3>Attacken</h3>
<p>Nahkampf ist Terrakiums st&auml;rkste und genaueste STAB-Attacke, welche gro&szlig;en Schaden gegen alle Pok&eacute;mon, die es nicht resistieren, anrichtet. Steinkante komplementiert Nahkampf, indem es alle Pok&eacute;mon wie Latias und Feelinara, die Kampf-Attacken resistieren, hart trifft. Erdbeben erm&ouml;glicht es ihm, Duokles zu treffen, gegen welches es ansonsten nichts ausrichten k&ouml;nnte. Es kann auch eingesetzt werden, um Nidoking und Tentoxa zu revengekillen, welche normalerweise einen OHKO von Terrakiums anderen Attacken vermeiden k&ouml;nnen. Steinhagel ist eine zuverl&auml;ssigere Gestein-STAB-Attacke, die eingesetzt werden kann, um Skelabra und Lavados immer zu OHKOen, da es nicht so oft daneben geht wie Steinkante. Es ist jedoch um einiges schw&auml;cher und sollte daher in anderen Situationen nicht eingesetzt werden, da es einen OHKO oder 2HKO gegen Pok&eacute;mon wie Primarene und Starmie nicht schafft. Ruckzuckhieb kann auch im letzten Slot gew&auml;hlt werden, um schnellere geschw&auml;chte Gegner wie Latias und +1 Mega-Tohaido zu besiegen. Jedoch sollte es nur eingesetzt werden, wenn es den Gegner wirklich revengekillen kann, weil es nur eine sehr schwache Attacke ist. Toxin verdient auch eine Erw&auml;hnung, da es Mega-Lahmus ohne Erholung stark zusetzen kann; ansonsten wechselt dieses recht leicht ein.</p>

<h3>Set-Details</h3>
<p>Maximale Investition in Angriff zusammen mit dem Wahlband erm&ouml;glichen es Terrakium, m&ouml;glichst hart mit einem neutralen Wesen zu treffen, wodurch gegnerische Pok&eacute;mon nur schwer einwechseln k&ouml;nnen. Mit 252 Initiative-EVs und einem frohen Wesen kann Terrakium Anego, Trikephalo und Celebi &uuml;berholen und mit Kobalium und Panferno ohne Wahlschal gleichziehen. Redlichkeit ist die einzige verf&uuml;gbare F&auml;higkeit von Terrakium. Jedes Mal, wenn es von einer Unlicht-Attacke getroffen wird, erh&auml;lt es einen Angriffs-Boost, weshalb es beispielsweise in Finsteraura von Wahlitem-Trikephalo und Mega-Hundemon eingewechselt werden kann.</p>

<h3>Verwendungstipps</h3>
<p>Wenn Terrakium gespielt wird, ist es ratsam, oft zu predicten, da der Gegner leicht einen Vorteil daraus ziehen kann, wenn Terrakium durch ein Wahlitem in eine Attacke gesperrt ist. Wenn der Gegner beispielsweise in ein Pok&eacute;mon wie Latias wechselt, das Nahkampf resistiert, dann sollte stattdessen Steinkante eingesetzt werden und umgekehrt. Wenn schlechte Predictions gemacht werden, dann f&uuml;hrt dies zum Verlust von Momentum und gibt dem Gegner einen Vorteil, weshalb Terrakium vorsichtig gespielt werden sollte. Zus&auml;tzlich sollte es wegen seiner schlechten defensiven Typenkombination nicht direkt in Attacken eingewechselt werden. Stattdessen sollte es durch Double-Switches, durch Pivots oder nachdem eigene Pok&eacute;mon besiegt wurden aufs Feld kommen. Selbst mit Redlichkeit sollte es meistens nicht direkt in Unlicht-Attacken eingewechselt werden, da es die meisten Unlicht-Pok&eacute;mon mit ihren anderen Attacken gef&auml;hrden; es sollte besonders gegen Abschlag-Nutzer vorsichtig sein, da es dadurch sein Wahlband verliert. Es sollte nur direkt in eine Finsteraura von Trikephalo mit Wahlitem oder Schmarotzer von Grypheldis einwechseln. Erdbeben sollte eingesetzt werden, wenn ein Wechsel in Duokles predictet wird. Toxin sollte genutzt werden, um bulkigen Pok&eacute;mon, insbesondere Mega-Lahmus, die in Terrakium einwechseln und ansonsten einen 2HKO vermeiden, zu schaden. Steinhagel sollte nur anstatt von Steinkante verwendet werden, wenn es ein garantierter OHKO gegen Pok&eacute;mon wie Lavados ist, um die Trefferwahrscheinlichkeit zu erh&ouml;hen. Nutze Ruckzuckhieb, um geschw&auml;chte Gegner wie Latias und Wahlschal-Panferno, die es ansonsten &uuml;berholen w&uuml;rden, zu besiegen.</p>

<h3>Teampartner</h3>
<p>Terrakium ist am besten in offensiven Teams aufgehoben, die dessen F&auml;higkeit, Walls zu durchbrechen und zu schw&auml;chen, sch&auml;tzen. Terrakium kann wegen der schlechten defensiven Typenkombination nur schwer einwechseln, weshalb es gut mit Kehrtwende- und Voltwechsel-Nutzern wie Scherox und Mega-Voltenso zusammenpasst, die es sicher aufs Feld bringen k&ouml;nnen. Cleaner wie Mega-Tohaido und Drachentanz-Grandiras sind gute Partner, da sie es sch&auml;tzen, wenn Terrakium das gegnerische Team f&uuml;r diese schw&auml;cht. Entry-Hazard-Setter wie Hippoterus und Clavion passen gut zu Terrakium, da dieses viele gegnerische Wechsel erzwingt und die Hazards OHKOs und 2HKOs gegen bestimmte Pok&eacute;mon wie Latias und Lahmus erm&ouml;glichen. Clavion passt besonders gut, da es schnellere Threats wie Latias und Mega-Aerodactyl mit Donnerwelle ausbremsen kann. Pflanzen-Pok&eacute;mon wie Rotom-C und Fruyal sind auch gute Partner, da sie die meisten bulkigen Boden- und Wasser-Pok&eacute;mon wie Hippoterus und Mamolida checken, welche ansonsten f&uuml;r Terrakium gef&auml;hrlich sein k&ouml;nnten. Checks f&uuml;r Psycho-Pok&eacute;mon wie Lahmus und Latias passen auch gut zu Terrakium, da es durch diese bedroht wird. Beispiele hierf&uuml;r sind Pok&eacute;mon wie Impoleon, Alola-Sleimok und Mega-Stolloss. Alola-Sleimok ist ein besonders guter Partner, da es mit Verfolgung zuverl&auml;ssig schnellere Psycho-Pok&eacute;mon wie Latias und Starmie trappen und beseitigen kann. Boden-immune Pok&eacute;mon wie Trikephalo und Togekiss sind auch gute Partner, da sie in Boden-Pok&eacute;mon wie Hippoterus und Wahlschal-Rabigator einwechseln k&ouml;nnen, die ansonsten Terrakium bedrohen. Pok&eacute;mon wie Lavados, Skelabra und Rotom-H passen gut zu Terrakium, da sie Priorit&auml;tsattacken wie Patronenhieb von Scherox und Vakuumwelle von Panferno, die auf Terrakium abzielen, einstecken k&ouml;nnen. Rotom-H sticht hierbei besonders hervor, da es Terrakium mit Voltwechsel auch aufs Feld bringen kann. Magneton ist, je nach Situation, ein n&uuml;tzlicher Teampartner, da es Terrakium mit Voltwechsel aufs Feld bringt, Feen-Pok&eacute;mon checked und, am wichtigsten, Pok&eacute;mon wie Scherox trappen und besiegen kann, die ansonsten gef&auml;hrlich werden k&ouml;nnen.</p>
</div>

<div class="set-desc">
    <input class="export-button" type="button" value="Export" />
    <h2>Schwerttanz</h2>
    <div class="set">
        <table>
            <tr><td>Attacke 1: <span class="move-name">Close Combat</span></td><td>Item: <span class="item-name">Life Orb</span> / <span class="item-name">Fightinium Z</span> / <span class="item-name">Rockium Z</span></td></tr>
            <tr><td>Attacke 2: <span class="move-name">Stone Edge</span></td><td>F&auml;higkeit: <span class="ability-name">Justified</span></td></tr>
            <tr><td>Attacke 3: <span class="move-name">Earthquake</span></td><td>Wesen: <span class="nature">Jolly</span></td></tr>
            <tr><td>Attacke 4: <span class="move-name">Earthquake</span> / <span class="move-name">Stealth Rock</span></td><td>EVs: <span class="ev">252 Atk / 4 Def / 252 Spe</span></td></tr>
        </table>
    </div>

<h3>Attacken</h3>
<p>Schwerttanz erh&ouml;ht den Angriff von Terrakium um zwei Stufen und erm&ouml;glicht es ihm, bulkigere Teams mit Leichtigkeit zu durchbrechen. Steinkante ist Terrakiums st&auml;rkste Gestein-STAB-Attacke und kann nach einem Schwerttanz und dem Leben-Orb-Boost Latias und offensive Varianten von Celebi OHKOen. Zus&auml;tzlich kann es mit Petrium Z Apokalyptische Steinpresse einsetzen und somit einen KO gegen geschw&auml;chte Mega-Lahmus und Skorgla erzielen. Nahkampf ist eine st&auml;rkere und zuverl&auml;ssigere STAB-Attacke, die Pok&eacute;mon wie Morlord, die Steinkante resistieren, trifft. Wenn es mit Battalium Z kombiniert wird, kann es mit Fulminante Faustschl&auml;ge einen OHKO gegen Pok&eacute;mon wie Hippoterus und Sumpex erzielen. Erdbeben OHKOed Pok&eacute;mon wie Volcanion und Skelabra, ohne sich auf die Genauigkeit von Steinkante verlassen zu m&uuml;ssen, und besiegt Duokles bei +2 nach vorherigem Schaden. Tarnsteine ist eine brauchbare Option f&uuml;r den letzten Slot, falls es auf kein anderes Pok&eacute;mon im Team passt. Mit Schutzschild kann nach Attacken und Pok&eacute;mon mit Wahlitem gescoutet werden; dazu z&auml;hlen Wahlband-Scherox und Wahlschal-Panferno.</p>

<h3>Set-Details</h3>
<p>Maximaler Angriff erm&ouml;glicht es Terrakium, m&ouml;glichst hart ohne boostendes Wesen auszuteilen. 252 EVs in der Initiative und ein frohes Wesen erm&ouml;glichen es ihm, Pok&eacute;mon wie Anego und Trikephalo ohne Wahlschal zu &uuml;berholen und gleich schnell wie Kobalium zu sein. Leben-Orb ist das bevorzugte Item, da Terrakium damit leichter bulkige Teams unter Druck setzen kann, indem es Pok&eacute;mon wie Morlord mit Nahkampf 2HKOed. Battalium Z kann verwendet werden, um Pok&eacute;mon wie Sumpex und Hippoterus, die Steinkante resistieren, mit einem +2 Fulminante Faustschl&auml;ge zu OHKOen. Petrium Z ist eine alternative Z-Attacke und verwandelt Steinkante in die m&auml;chtige Apokalyptische Steinpresse, womit Terrakium einige seiner Checks wie Mega-Lahmus nach etwas vorherigem Schaden durchbrechen kann. Redlichkeit ist die einzige F&auml;higkeit von Terrakium und gibt ihm Angriffs-Boost, wenn es von einer Unlicht-Attacke getroffen wird. Wenn es eine Z-Attacke tr&auml;gt, kann es auch zus&auml;tzlich als Abschlag-Absorbierer f&uuml;r Pok&eacute;mon wie Alola-Sleimok und Rabigator mit Wahlitem agieren.</p>

<h3>Verwendungstipps</h3>
<p>Im Earlygame sollte noch kein Set-up mit Schwerttanz gewagt werden, sondern erstmal das gegnerische Team mit Attacken angeschlagen werden. Wenn der Gegner noch Pok&eacute;mon mit Priorit&auml;tsattacken wie Scherox oder Pok&eacute;mon wie Rabigator, die typischerweise einen Wahlschal tragen, hat, sollte auch kein Set-up gestartet werden, da der Sweep dadurch oft aufgehalten wird. Terrakium sollte &uuml;ber Doppelwechsel, durch Pivots oder nachdem ein Pok&eacute;mon besiegt wurde, das Feld betreten, da es aufgrund der schlechten defensiven Typenkombination in die meisten Pok&eacute;mon nicht direkt einwechseln kann. Wenn es eine Z-Attacke tr&auml;gt, kann das Item nicht durch Abschlag entfernt werden, weshalb es in diese Attacke einwechseln kann, wenn diese vorhergesehen wird, und mit Redlichkeit der Angriff um eine Stufe geboostet wird. Sowohl Apokalyptische Steinpresse als auch Fulminante Faustschl&auml;ge k&ouml;nnen nur einmal eingesetzt werden, weshalb es vorsichtig gespielt werden sollte, um gegnerische Pok&eacute;mon wie Mega-Lahmus und Hippoterus zu durchbrechen. Wird es gegen das falsche Pok&eacute;mon eingesetzt, so kann dies fatale Folgen haben. Wenn alle Pok&eacute;mon, die gef&auml;hrlich f&uuml;r Terrakium sind, entfernt wurden, sollte es versuchen, durch Doppelwechsel und Predictions die M&ouml;glichkeit f&uuml;r ein Set-up zu finden und anschlie&szlig;en zu wallbreakern oder das gegnerische Team zu sweepen.</p>

<h3>Teampartner</h3>
<p>Terrakium passt am besten in offensive Teams, die seine F&auml;higkeit sch&auml;tzen, bulkigere Builds zu durchbrechen. Da die Typenkombination defensiv sehr schlecht ist und es nicht direkt einwechseln kann, ist es n&uuml;tzlich, Nutzer von Kehrtwende oder Voltwechsel wie Scherox und Rotom-C im Team zu haben, die es sicher aufs Feld bringen. Entry-Hazard-Setter wie Mega-Stolloss und Clavion sind gute Partner, da Hazards OHKOs gegen Pok&eacute;mon wie Mega-Lahmus und Hippoterus garantieren. Pok&eacute;mon wie Lavados und Skelabra stecken Priorit&auml;tsattacken wie Patronenhieb von Scherox und Vakuumwelle von Panferno ein, die auf Terrakium abzielen. Verfolgung-Nutzer wie Alola-Sleimok und Wahlband-Scherox k&ouml;nnen f&uuml;r Terrakium gef&auml;hrliche Pok&eacute;mon wie Latias und Starmie trappen. Boden-immune Pok&eacute;mon wie Trikephalo und Togekiss bilden gute Partner, da sie in Hippoterus und Wahlschal-Rabigator einwechseln k&ouml;nnen, welche Terrakium gef&auml;hrlich werden k&ouml;nnen. Aus demselben Grund sind auch Pflanzen-Pok&eacute;mon wie Rotom-C und Fruyal gute Partner. Wahlschal-Latias hat gute Synergie mit Terrakium, da es schnellere Threats wie Wahlschal-Panferno checken kann; au&szlig;erdem hat es Zugriff auf Heilopfer, wodurch Terrakium wieder aufgeputscht werden kann, nachdem es das gegnerische Team geschw&auml;cht hat. Im Gegenzug kann Terrakium Pok&eacute;mon ausnutzen, die sich in Unlicht-Attacken sperren, wie Wahlschal-Rabigator und Wahlband-Scherox, und versuchen, ein Set-up zu starten. Pok&eacute;mon wie Skelabra und Gengar provozieren eine &auml;hnliche Situation und sind deshalb auch gute Partner. Magneton ist ein guter Partner, da es Feen-Typen wie Feelinara checked, Terrakium mit Voltwechsel sicher aufs Feld bringt und Scherox trappen und entfernen kann, welches es mit Patronenhieb vom Sweepen abh&auml;lt.</p>
</div>

<div class="set-desc">
    <input class="export-button" type="button" value="Export" />
    <h2>Wahlschal</h2>
    <div class="set">
        <table>
            <tr><td>Attacke 1: <span class="move-name">Close Combat</span></td><td>Item: <span class="item-name">Choice Scarf</span></td></tr>
            <tr><td>Attacke 2: <span class="move-name">Stone Edge</span></td><td>F&auml;higkeit: <span class="ability-name">Justified</span></td></tr>
            <tr><td>Attacke 3: <span class="move-name">Earthquake</span></td><td>Wesen: <span class="nature">Jolly</span></td></tr>
            <tr><td>Attacke 4: <span class="move-name">Rock Slide</span> / <span class="move-name">Toxic</span></td><td>EVs: <span class="ev">252 Atk / 4 Def / 252 Spe</span></td></tr>
        </table>
    </div>

<h3>Attacken</h3>
<p>Nahkampf ist Terrakiums st&auml;rkste und zuverl&auml;ssigste STAB-Attacke und erm&ouml;glicht OHKOs gegen Pok&eacute;mon wie Mega-Tohaido, Kobalium und Mega-Hundemon. Steinkante ist eine weitere m&auml;chtige STAB-Attacke, mit der Pok&eacute;mon wie Togekiss und Mega-Tauboss revengekilled werden k&ouml;nnen. Durch Erdbeben k&ouml;nnen Pok&eacute;mon wie Nidoking, Nidoqueen und Duokles sehr effektiv getroffen werden. Steinhagel ist eine schw&auml;chere Alternative zu Steinkante, die jedoch bessere Genauigkeit hat und somit zuverl&auml;ssiger dazu verwendet werden kann, um geschw&auml;chte Gegner und eher gebrechlichere Pok&eacute;mon mit Gestein-Schw&auml;che zu besiegen. Im letzten Slot kann Toxin verwendet werden, da dies hilfreich gegen bulkigere Pok&eacute;mon wie Hippoterus und Lahmus ist, welche ansonsten leicht die Treffer von Terrakium einstecken.</p>

<h3>Set-Details</h3>
<p>Mit maximaler Investition in Initiative und einem frohen Wesen zusammen mit dem Wahlschal ist Terrakium so schnell wie m&ouml;glich und kann Pok&eacute;mon wie Mega-Aerodactyl und Wahlschal-Trikephalo &uuml;berholen. 252 EVs im Angriff erm&ouml;glichen es ihm, m&ouml;glichst viel Schaden auszuteilen, auch wenn es kein boostendes Wesen hat. Redlichkeit ist die einzige F&auml;higkeit von Terrakium, kann sich aber als n&uuml;tzlich herausstellen, da es den Angriff um eine Stufe erh&ouml;ht, wenn es von einer Unlicht-Attacke getroffen wird.</p>

<h3>Verwendungstipps</h3>
<p>Terrakium sollte haupts&auml;chlich als Revengekiller verwendet werden, da es Pok&eacute;mon wie Mega-Aerodactyl und Mega-Tauboss &uuml;berholen und OHKOen kann. Es kann auch als Lategame-Cleaner genutzt werden, aber daf&uuml;r muss das gegnerische Team zuvor ausreichend geschw&auml;cht werden. Die defensive Typenkombination ist schlecht, weshalb Terrakium nur schwer direkt einwechseln kann und nur, nachdem ein Pok&eacute;mon besiegt wurde, oder via Kehrtwende oder Voltwechsel ins Spiel kommen sollte. Dies gilt auch f&uuml;r Unlicht-Attacken, insbesondere Abschlag, weil es selbst mit Redlichkeit von den meisten Unlicht-Pok&eacute;mon wie Trikephalo und Rabigator durch deren andere Attacken gef&auml;hrdet wird und es, falls es von Abschlag getroffen wird, seinen Wahlschal verliert. Steinhagel sollte nur statt Steinkante eingesetzt werden, wenn es ein garantierter OHKO wie beispielsweise gegen Lavados und Mega-Tauboss ist. Toxin sollte eingesetzt werden, wenn ein gegnerisches Einwechseln eines bulkigen Pok&eacute;mon wie Lahmus und Hippoterus predictet wird, die versuchen, Treffer wegzustecken. Dies sollte jedoch nur mit Vorsicht geschehen, da es leicht ausgenutzt werden kann, wenn es in Toxin gesperrt ist.</p>

<h3>Teampartner</h3>
<p>Terrakium passt am besten in schnellere Teams, wo es eine Vielzahl an Threats revengekillen kann. Es passt gut zu Kehrtwende- und Voltwechsel-Nutzern wie Scherox und Rotom-H, da es nur schwer direkt einwechseln kann. Entry-Hazards k&ouml;nnen gegnerische Pok&eacute;mon merklich schw&auml;chen und so einen OHKO oder 2HKO von Pok&eacute;mon wie Sumpex oder Suicune erm&ouml;glichen. Deshalb sind auch Entry-Hazard-Setter wie Hippoterus und Clavion gute Partner. Psycho-Typen wie Latias und Celebi sind gef&auml;hrlich f&uuml;r Terrakium, weshalb Pok&eacute;mon, die diese checken, wie Mega-Stolloss und Impoleon gute Partner f&uuml;r Terrakium sind. Verfolgung-Nutzer wie Alola-Sleimok und Wahlband-Scherox sind besonders gute Teampartner, da sie schnellere Psycho-Pok&eacute;mon wie das eben genannte Latias und Starmie zuverl&auml;ssig trappen und beseitigen. Pok&eacute;mon, die Priorit&auml;tsattacken wie Patronenhieb von Scherox und Tempohieb von Panferno einstecken k&ouml;nnen, sind gute Partner; hierzu z&auml;hlen Pok&eacute;mon wie Skelabra und Lavados. Pflanzen-Pok&eacute;mon wie Fruyal und Rotom-C k&ouml;nnen in bulkige Boden- und Wasser-Pok&eacute;mon wie Hippoterus und Mamolida einwechseln, die oft versuchen Treffer von Terrakium einzustecken. Wasser-Typen wie Tentoxa und Volcanion k&ouml;nnen einige Pok&eacute;mon wie Scherox und Wahlschal-Panferno checken, die ansonsten gef&auml;hrlich f&uuml;r Terrakium sind. Offensive Wasser-Pok&eacute;mon wie Primarene und das zuvor genannte Volcanion k&ouml;nnen auch Boden-Typen durchbrechen und so den Weg f&uuml;r einen Sweep von Terrakium ebnen. Wallbreaker wie Nidoking und Krebutack sind auch gute Partner, da sie das gegnerische Team schw&auml;chen und Terrakium im Lategame cleanen kann.</p>
</div>

<h2>Andere Optionen</h2>
<p>Das DoubleDance-Set kombiniert Schwerttanz und Steinpolitur, um schnellere Teams zu bestrafen, ist jedoch nicht sehr zuverl&auml;ssig, da es noch immer anf&auml;llig gegen&uuml;ber Priorit&auml;t ist und nur schwer ein Set-up durchf&uuml;hren kann. Es hat auch Konkurrenz von Kobalium, welches sich beim Set-up leichter tut. Eine andere Option ist ein Set mit Delegator und Salkabeere, da Terrakium hinter einem Delegator &ouml;fter Schwerttanz einsetzen kann und mit dem Initiativeboost leichter offensive Teams gef&auml;hrden kann; ein Set-up ist jedoch wieder nicht leicht. Ein dediziertes Tarnsteine-Set mit Fokusgurt kann in sehr schnellen Teams eingesetzt werden, da es das gegnerische Team mit Schwerttanz-Boosts bedroht; es hat jedoch starke Konkurrenz von Tobutz, welches mit seinem Zugriff auf Explosion brilliert.</p>

<h2>Checks und Counter</h2>
<ul class="checks-counters">
    <li><strong>Schnellere Threats</strong>: Pok&eacute;mon wie Latias und Wahlschal-Panferno k&ouml;nnen Terrakium outspeeden und aufgrund des nur mittelm&auml;&szlig;igen defensiven Typen revengekillen. Priorit&auml;tsattacken von Pok&eacute;mon wie Scherox, Panferno und Krebutack sind auch gef&auml;hrlich, vor allem bei den gesenkten Defensivwerten nach Nahkampf.</li>
    <li><strong>Bulkige Boden-Typen</strong>: Pok&eacute;mon wie Hippoterus und Sumpex k&ouml;nnen alles au&szlig;er +2 Fulminante Faustschl&auml;ge einstecken und Terrakium im Gegenzug mit ihren STAB-Attacken OHKOen. Morlord und Colossand m&uuml;ssen sich nur vor Toxin in Acht nehmen. Alle au&szlig;er Colossand k&ouml;nnen jedoch nur schwer in Wahlband- oder Leben-Orb-Nahkampf eingewechselt werden.</li>
    <li><strong>Bulkige Wasser-Typen</strong>: Mega-Lahmus ist einer der besten Checks f&uuml;r Terrakium, da es in alle Sets eingewechselt werden kann und lediglich Toxin f&uuml;rchtet. Im Gegenzug richtet es mit seinen STAB-Attacken gro&szlig;en Schaden an. Andere bulkige Wasser-Pok&eacute;mon wie Mamolida und Suicune k&ouml;nnen es auch im Eins-gegen-Eins besiegen, k&ouml;nnen jedoch nicht direkt in eine Wahlband- oder Leben-Orb-geboostete Attacke einwechseln.</li>
    <li><strong>Psycho-Typen</strong>: Psycho-Typen: Psycho-Pok&eacute;mon wie Latias und Starmie outspeeden Terrakium und OHKOen es mit ihren STAB-Attacken. Bulkige Psycho-Typen wie Lahmus k&ouml;nnen auch einige Treffer einstecken und es besiegen.</li>
    <li><strong>Duokles</strong>: Doukles kann in alle STAB-Attacken von Terrakium eingewechselt werden, da es immun gegen Nahkampf ist und Steinkante resistiert, und es mit STAB-Gyroball mit einem OHKO bedroht. Vor Erdbeben muss es sich jedoch in Acht nehmen.</li>
</ul>

<h2>Credits</h2>
<ul class="credits">
    <li>Geschrieben von <a href="/forums/members/347604/" target="_blank">Surgeon</a></li>
    <li>&Uuml;bersetzt von <a href="/forums/members/206869/" target="_blank">Most</a></li>
    <li>GP von <a href="/forums/members/133220/" target="_blank">Cretacerus</a> und <a href="/forums/members/401022/" target="_blank">Hubriz</a></li>
</ul>
 

Users Who Are Viewing This Thread (Users: 1, Guests: 0)

Top